• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Jedes Jahr wählen 1500 Oberschüler aus ganz Frankreich aus der Longlist des Prix Goncourt ein Buch aus, dessen Autor sie den "Prix Goncourt des lycéens" verleihen. 2009 erhielt ihn Jean-Michel Guenassia für den "Club der unverbesserlichen Optimisten". Mit dem "Club" hat Guenassia den "Roman einer Generation", die "melancholische Chronik einer Adoleszenz" geschrieben. 1959, als Michel in Paris seinen zwölften Geburtstag feiert, stößt er im Hinterzimmer eines Bistros auf den "Club der unverbesserlichen Optimisten". Die folgenden fünf Jahre, bis zum Schulabschluß, wird ihn diese Versammlung von…mehr

Produktbeschreibung
Jedes Jahr wählen 1500 Oberschüler aus ganz Frankreich aus der Longlist des Prix Goncourt ein Buch aus, dessen Autor sie den "Prix Goncourt des lycéens" verleihen. 2009 erhielt ihn Jean-Michel Guenassia für den "Club der unverbesserlichen Optimisten".
Mit dem "Club" hat Guenassia den "Roman einer Generation", die "melancholische Chronik einer Adoleszenz" geschrieben. 1959, als Michel in Paris seinen zwölften Geburtstag feiert, stößt er im Hinterzimmer eines Bistros auf den "Club der unverbesserlichen Optimisten". Die folgenden fünf Jahre, bis zum Schulabschluß, wird ihn diese Versammlung von Männern beschäftigen, die trotz allem Optimisten geblieben sind: Emigranten aus dem Ostblock, enttäuschte und verfolgte Kommunisten, Juden, Querköpfe, Intellektuelle, Schachspieler. Deren dramatische Lebensgeschichten begleiten, kontrapunktieren, verdunkeln und erhellen Michels Aufwachsen. Es ist die Zeit des Kalten Kriegs. In Algerien werden die Unabhängigkeitsbestrebungen bekriegt; der Rock n Roll erobert die Jugend. Sascha, spät zum Club dazugestoßen, wird ausgeschlossen. Er hilft Michel bei seinen Anfängen als Fotograf. Eine alte Geschichte wird diesem Sascha zur Last gelegt. Dabei hat er sich, damals in der Sowjetunion, korrekt verhalten was sich jedoch erst nach seinem Selbstmord 1964 herausstellt. Im selben Jahr wird der Club geschlossen. Michels Liebe wandert mit ihrer Familie nach Israel aus. Michel Marini muß sich neu orientieren.
Autorenporträt
Guenassia, Jean-Michel
Jean-Michel Guenassia, geboren 1950 in Algier, lebt in Paris. Er war einige Jahre Anwalt und schreibt heute für Fernsehen und Theater. Die Veröffentlichung des Clubs der unverbesserlichen Optimisten, sein spätes Debüt als Romancier, erregte in Frankreich großes Aufsehen. Mit diesem Buch hat Guenassia den »Roman einer Generation«, die »melancholische Chronik einer Adoleszenz« geschrieben. Der Club der unverbesserlichen Optimisten hat sich in Frankreich über 300.000 Mal verkauft und wurde von der französischen Kritik hoch gelobt. 2009 wurde der Roman mit dem Prix Goncourt des lycéens ausgezeichnet, dessen Jury aus 1.500 französischen Gymnasiasten besteht, 2010 erhielt er den Preis der Leser der Zeitschrift Notre Temps. Auch in Deutschland wurde der Club von Lesern und Kritik gleichermaßen begeistert aufgenommen.

Moldenhauer, Eva
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.04.2012

Der Club der fallenden Flaschen
Jean-Michel Guenassia singt das Lob der Pariser Optimisten der sechziger Jahre

Zwei Pariser Beisetzungen: Das ist der leicht morbide Rahmen, den Jean-Michel Guenassia seinem Roman "Der Club der unverbesserlichen Optimisten" gibt. Am Anfang die große: "Heute wird ein Schriftsteller beerdigt." Lapidarer lässt sich das Ende von Jean-Paul Sartre kaum fassen; es dient als Ausgangspunkt für eine Rückschau. Am Ende die kleine: "Nach Saschas Beerdigung wurde das Wetter schön, und der Sommer begann." Die Bestattung von Sascha Markish, ehemals Kommandant des sowjetischen Geheimdienstes und Propagandaexperte, zuletzt Gelegenheitsarbeiter in einem Fotolabor, beendet den Rückblick. Zwischen beiden Grablegungen hat sich ein Panorama entfaltet, das eine komplexe Familien- und Adoleszenzgeschichte mit der des bizarren Clubs verquickt.

Aber von vorn: Man schreibt das Jahr 1959, Michel Marini ist zwölf und begeisterter Tischfußballer. Eines Tages gerät er ins Pariser Bistro "Balto" und dort in den Club: ein Nebenraum, in dem eine Gruppe mittelund osteuropäischer Exilanten Schach spielt. Die Ruhe wird gelegentlich unterbrochen von lautstarken Diskussionen auf Russisch, Ungarisch, Bulgarisch, Deutsch oder Polnisch, in denen sich die Grenzen und Gräben des Kalten Krieges fortsetzen, etwa anlässlich von Gagarins Weltraumflug, der die einen an den Sieg des Sozialismus glauben lässt und die anderen zum Rasen bringt. Hin und wieder beehren Sartre und Joseph Kessel den Club; sie stecken den frustrierten Flüchtlingen, die Spitzenberufe im Osten gegen Handlangerjobs im Westen eingetauscht haben, Geld zu und vermitteln Kontakte.

Kessel und Sartre beeindrucken den Jungen, und die polyglotte Mischung des Clubs ist unwiderstehlich: Michel wird zum jüngsten Mitglied. Guenassia berichtet von den fünf Jahren seiner Pubertät, in denen er den Club besucht. Die tragikomisch veranlagten Mitglieder werden zu Zeugen von Michels Reifeprozess, Krisen inklusive: Sein Elternhaus, in dem Bourgeoisie und Proletariat aufeinanderprallen, zerbricht. Pierre, ein väterlicher Freund, der Michel in die Rockmusik einweiht, muss in den Algerien-Krieg ziehen, verliert seine linken Ideale und fällt im Kampf. Pierres Schwester Cécile wird die Freundin von Michels Bruder Franck; Franck verlässt sie und geht ebenfalls nach Algerien. Michel freundet sich mit Cécile an, sie verzeiht ihm aber seine brüderliche Solidarität nicht. Franck wiederum nimmt seine kommunistischen Ideen zu ernst, tötet einen Offizier und ist fortan auf der Flucht. Schließlich verliebt Michel sich in Camille, die jedoch mit ihrer Familie nach Israel auswandert. Vieles bleibt in der Schwebe, am Ende weiß der Leser nichts über den Verbleib von Franck und Cécile, auch die Beziehung zu Camille bleibt offen.

Die Absicht ist legitim: Die Vielzahl der Figuren und das dichte Geflecht der Handlungslinien sollen ein Epochenporträt zeichnen, der Aufbruchstimmung der sechziger Jahre ein Gesicht geben, ein Intellektuellen-Paris von unten skizzieren. Doch das gelingt nur im Ansatz: Der Roman will zu viele Geschichten erzählen und verdichtet nicht stark genug; er setzt auf Menge, hat selten den Mut zur Ellipse, vertraut zu wenig auf die Kraft von Anekdoten. Es mangelt zwar nicht an gut getroffenen, oft witzigen Szenen, aber sie stehen isoliert; zwischen ihnen plätschert das Geschehen vor sich hin - bei knapp siebenhundert Seiten ist der Effekt: Ermüdung. Das große Lob der französischen Kritik für das Werk überrascht: Anders als Pascal Quignard oder Patrick Modiano meistert Guenassia die hohe Kunst erinnernden Erzählens noch nicht.

NIKLAS BENDER.

Jean-Michel Guenassia: "Der Club der unverbesserlichen Optimisten". Roman.

Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Insel Verlag, Berlin 2011. 688 S., geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

In Jean-Michel Guenassias mit dem Goncourt-Preis ausgezeichneten Roman "Der Club der unverbesserlichen Optimisten" ist Rezensent Thomas Laux tief in das intellektuelle Paris der fünfziger und sechziger Jahre eingetaucht. Die Geschichte um Michel, der sich hier zwischen Kommunisten, Bohemiens und russischen Emigranten im Pariser "Balto"-Klub aufhält und sich ganz nebenher auch auf sein Abitur vorbereitet, liest der Rezensent - nicht zuletzt dank zahlreicher ideologischer Debatten - zunächst als Entwicklungsroman. Darüber hinaus, so der Kritiker, ist Guenassias erstes Buch auch ein herausragender Familienroman: die vielen, teilweise melancholischen Anekdoten über die Familiengeschichte Michels haben Laux bestens unterhalten.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Selbst wer noch nie einen Fuß in den Jardin du Luxembourg gesetzt hat, wird diesen zwischen Melancholie und élan vital changierenden Roman mit Gewinn lesen."
Rainer Moritz DIE WELT
»Ein grandioser Roman, der bis zu den letzten der fast 700 Seiten auch sprachlich begeistert.« n-tv 20121019