"Entgegen der Formel von der 'Entstehung der Sprach- und Literaturwissenschaft in der europäischen Romantik' konvergieren die wissenschaftsgeschichtlichen Einzelbeiträge dieses Bandes in zwei Beobachtungen, welche vor allem durch die Einbeziehung ihrer vorromantischen Vor-Geschichten eröffnet werden: sie betreffen zum einen die erstaunliche regionale Differenziertheit der Entstehungsumstände und Früh-Formen der Philologien; zum anderen die Spezifizierung, daß das Interesse an Literatur und Sprache der Vergangenheit nur dort zu einer Umsetzung in 'Wissenschaftlichkeit' führte, wo die von ihr…mehr
"Entgegen der Formel von der 'Entstehung der Sprach- und Literaturwissenschaft in der europäischen Romantik' konvergieren die wissenschaftsgeschichtlichen Einzelbeiträge dieses Bandes in zwei Beobachtungen, welche vor allem durch die Einbeziehung ihrer vorromantischen Vor-Geschichten eröffnet werden: sie betreffen zum einen die erstaunliche regionale Differenziertheit der Entstehungsumstände und Früh-Formen der Philologien; zum anderen die Spezifizierung, daß das Interesse an Literatur und Sprache der Vergangenheit nur dort zu einer Umsetzung in 'Wissenschaftlichkeit' führte, wo die von ihr erschlossene Fremderfahrung vom Bedürfnis nach Selbsterfahrung (als 'Nation' oder 'Menschheit') motiviert war."
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of Romance Literatures an der Hebrew University, Jerusalem, und Distinguished Professor Emeritus an der Universität Bonn. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
Inhaltsangabe
Luckmann, Thomas: Lebensweltliche Zeitkategorien, Zeitstrukturen des Alltags und der Ort des historischen Bewußtseins. Rüsen, Jörn: Die Kraft der Erinnerung im Wandel der Kultur. Zur Innovations- und Erneuerungsfunktion der Geschichtsschreibung. Fuhrmann, Manfred: Die Geschichte der Literaturgeschichtsschreibung von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert. Steinwachs, Burkhart: Epistemologie und Kunsthistorie. Zum Verhältnis von "arts et sciences" im aufklärerischen und positivistischen Enzyklopädismus. Lüsebrink, Hans-Jürgen: "Cours de Littérature" und "Education Nationale". Zur Genesis und Konzeption von Literaturunterricht und Literaturwissenschaft in Institutionen der Spätaufklärung, der Französischen Revolution und der napoleonischen Ära. Hültenschmidt, Erika: Tendenzen und Entwicklungen der Sprachwissenschaft um 1800: Ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland. auch: ein Beitrag zur Entstehung der Sprachwissenschaft. Oesterreicher, Wulf: "Historizität" und "Variation" in der Sprachforschung der französischen Spätaufklärung. Ein vernachlässigter Aspekt der jakobinischen Tradition im Marxismus: das Problem der politischen (jakobinischen) Sprache. (Übersetzt aus dem Französischen von Hans Ulrich Gumbrecht). Guilhaumou, Jacques: Die Rezeption der Französischen Revolution in den Texten des jungen Marx (1843-1848). Link, Jürgen: Die mythische Konvergenz Goethe-Schiller als diskurskonstitutives Prinzip deutscher Literaturgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert. Link-Heer, Ursula: Literaturhistorische Periodisierungsprobleme und kultureller Bruch: das Beispiel Rousseau. Günther, Hans: Literarische Evolution und Literaturgeschichte: zum Beitrag des russischen Formalismus. -. Schulz-Buschhaus, Ulrich: Benedetto Croce und die Krise der Literaturgeschichte. (Aus dem Französischen übersetzt von Sabine Schirra und Arnim Biermann). Blanchard, Marc Eli: Friedrich, Auerbach, Curtis, Spitzer über: Montaigne, das Subjekt in der Liteaturgeschichte, Tradition, Verrat...
Luckmann, Thomas: Lebensweltliche Zeitkategorien, Zeitstrukturen des Alltags und der Ort des historischen Bewußtseins. Rüsen, Jörn: Die Kraft der Erinnerung im Wandel der Kultur. Zur Innovations- und Erneuerungsfunktion der Geschichtsschreibung. Fuhrmann, Manfred: Die Geschichte der Literaturgeschichtsschreibung von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert. Steinwachs, Burkhart: Epistemologie und Kunsthistorie. Zum Verhältnis von "arts et sciences" im aufklärerischen und positivistischen Enzyklopädismus. Lüsebrink, Hans-Jürgen: "Cours de Littérature" und "Education Nationale". Zur Genesis und Konzeption von Literaturunterricht und Literaturwissenschaft in Institutionen der Spätaufklärung, der Französischen Revolution und der napoleonischen Ära. Hültenschmidt, Erika: Tendenzen und Entwicklungen der Sprachwissenschaft um 1800: Ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland. auch: ein Beitrag zur Entstehung der Sprachwissenschaft. Oesterreicher, Wulf: "Historizität" und "Variation" in der Sprachforschung der französischen Spätaufklärung. Ein vernachlässigter Aspekt der jakobinischen Tradition im Marxismus: das Problem der politischen (jakobinischen) Sprache. (Übersetzt aus dem Französischen von Hans Ulrich Gumbrecht). Guilhaumou, Jacques: Die Rezeption der Französischen Revolution in den Texten des jungen Marx (1843-1848). Link, Jürgen: Die mythische Konvergenz Goethe-Schiller als diskurskonstitutives Prinzip deutscher Literaturgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert. Link-Heer, Ursula: Literaturhistorische Periodisierungsprobleme und kultureller Bruch: das Beispiel Rousseau. Günther, Hans: Literarische Evolution und Literaturgeschichte: zum Beitrag des russischen Formalismus. -. Schulz-Buschhaus, Ulrich: Benedetto Croce und die Krise der Literaturgeschichte. (Aus dem Französischen übersetzt von Sabine Schirra und Arnim Biermann). Blanchard, Marc Eli: Friedrich, Auerbach, Curtis, Spitzer über: Montaigne, das Subjekt in der Liteaturgeschichte, Tradition, Verrat...
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826