17,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Muhammad Schams ad-Din Hafis: Der Diwan des Hafis. Die 600 Gedichte metrisch übersetzt von Vincenz Ritter von Rosenzweig-Schwannau
Der Diwan des Hafez (1326-1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem Werk zusammengestellt. Der vorliegende Text folgt der metrischen Übersetzung von Vincenz Ritter v. Rosenzweig-Schwannau.
Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016.
Textgrundlage sind die Ausgaben: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, übers. v. Vincenz Ritter v. Rosenzweig- Schwannau,
…mehr

Produktbeschreibung
Muhammad Schams ad-Din Hafis: Der Diwan des Hafis. Die 600 Gedichte metrisch übersetzt von Vincenz Ritter von Rosenzweig-Schwannau

Der Diwan des Hafez (1326-1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem Werk zusammengestellt. Der vorliegende Text folgt der metrischen Übersetzung von Vincenz Ritter v. Rosenzweig-Schwannau.

Vollständige Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, übers. v. Vincenz Ritter v. Rosenzweig- Schwannau, Wien: Verlag der K. K. Hof- und Staatsdruckerei, 1858.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anselm Feuerbach, Hafis vor der Schenke, 1852.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Hafis (d. h. Bewahrer: der Ehrenname für diejenigen, die den Koran auswendig beherrschen), lebte von 1326 bis 1390 in Schiras. Er gilt als der größte Dichter Persiens. In seinen Liedern und Gedichten verherrlichte er nicht nur Allah und den Koran, er besang in den feurigsten Tönen die Schönheit der Natur, die Liebe zu Frauen und Knaben, zu Wein, Schenken, Gesang und Tanz. Goethe nennt ihn den "heiligen Hafis". Ein Heiliger, der das Leben in seiner ganzen Fülle und Sinnlichkeit liebte und genauso sinnlich in seinen Gedichten pries.