Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,43 €
  • Gebundenes Buch

Das komplett überarbeitete Standardwerk enthält wieder eine Fülle von Neuerungen durch Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Schrifttum. Die 15. Auflage berücksichtigt insbesondere die jüngsten Änderungen im Unterhaltsrecht, die neuen Werte der Düsseldorfer Tabelle vom 1.7.2005 sowie sämtliche Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte nach neuestem Stand, weiterhin das zu Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich gehörige Zahlen- und Tabellenmaterial. Darüber hinaus gibt es wesentliche gesetzliche Änderungen, die jeder Familienrechtler kennen und umsetzen muss:
- die neue EheVO -
…mehr

Produktbeschreibung
Das komplett überarbeitete Standardwerk enthält wieder eine Fülle von Neuerungen durch Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Schrifttum. Die 15. Auflage berücksichtigt insbesondere die jüngsten Änderungen im Unterhaltsrecht, die neuen Werte der Düsseldorfer Tabelle vom 1.7.2005 sowie sämtliche Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte nach neuestem Stand, weiterhin das zu Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich gehörige Zahlen- und Tabellenmaterial. Darüber hinaus gibt es wesentliche gesetzliche Änderungen, die jeder Familienrechtler kennen und umsetzen muss:

- die neue EheVO - EG-Verordnung Nr. 2201/2003 ("Brüssel-IIa") seit 1.3.2005 nebst deutschem Ausführungsgesetz (IntFamRVG)
- das neue Kostenrecht (RVG und GKG) seit 1.7.2004
- das 1. Justizmodernisierungsgesetz (das "Reparaturgesetz" zur ZPO-Reform) vom 24.8.2004
- das Anhörungsrügengesetz (erweiterte Abhilfemöglichkeit nach § 321a ZPO!) seit 1.1.2005
- das Gesetz zur Änderung des Ehenamensrechts vom 6.2.2005

Aus der Rechtsprechung wurden insgesamt mehrere hundert höchst- und obergerichtliche Entscheidungen eingearbeitet, die zu teilweise wesentlichen Änderungen und Ergänzungen geführt haben, wie z.B.:
- die neuen Prüfungsinstrumentarien bei der Inhaltskontrolle von Eheverträgen
- die Handhabung des neuen Rechtsmittelrechts
- die Probleme der Anwaltshaftung/Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- die jüngsten Entscheidungen rund um die Prozesskostenhilfe

Ein ausführlicher Ausblick auf die geplanten Änderungen im Unterhaltsrecht sowie eine umfangreiche Übersicht über einschlägige Reformen aus jüngster Zeit gewährleisten die größtmögliche Aktualität des Werkes.

Pressestimme:
VRiOLG Dr. Harald Oelkers
zur 12. Aufl.
AnwBl 2000, H. 7
",Der Bergerfurth‘ gehört so selbstverständlich wie etwa ,der Palandt‘ oder ,der Zöller‘ zur Grundausrüstung des Familienrechtlers."

RA und FA für FamR Dr. Ludwig Bergschneider
zur 12. Aufl. in FamRZ 2001, 1051
"Er war von Anfang an dabei und hat so viele Auflagen erlebt wie kein anderes Praktikerbuch zum Familienrecht; die jetzt erschienene 12. Auflage bedeutet im Durchschnitt alle zwei Jahre eine Neuauflage und liefert den Beweis für seine Qualität ... Charakter eines Kompendiums."

VRiOLG Dr. Helmut Büttner zur 12. Aufl.
FF 2000, 106
"Das Buch ist eine Fundgrube zur Beantwortung der Fragen, die in den Eheverfahren auftreten und als Gesamtüberblick über diese Materie unübertroffen."

RiOLG Klaus Riegner
zur 11. Aufl.
FamRZ 1999, 833
"Die 11. Auflage bestätigt gleichwohl den hohen Rang des besprochenen Werkes. Dieser gründet sich zum einen darauf, daß so gut wie alle für den in Familiensachen Tätigen in der Praxis wichtigen Sachgebiete und Materialien zusammengefaßt sind. Zum anderen und vor allem ist es die Art der Darstellung, die die Qualität des Buches ausmacht ... Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß die Benutzung des ,Bergerfurth‘ bei der täglichen Arbeit sowie das zusammenhängende Studium einzelner Abschnitte für jeden ,Familienrechtler‘ einen großen Gewinn bedeutet."

Prof. Siegfried Willutzki
zur 10. Aufl.
MDR 1997, Heft 2
"... gehört die 10. Auflage des Bergerfurth zum notwendigen Rüstzeug jedes Familienrichters und jedes künftigen ,Fachanwalts für Familienrecht‘."

RiOLG Dr. P. Friderici
NJW 1993, H. 8
"... eine sich auf das Wesentliche konzentrierende Erläuterung und der stets gewahrte Praxisbezug sind ein Markenzeichen."

Dr. Martin Menne
Kind-Prax, Heft 1/2004
"Das hier anzuzeigende Werk ragt aus der Fülle der familienrechtlichen Literatur in mehrfacher Hinsicht heraus ... Im Ergebnis überzeugt der Band in jeder Hinsicht: Auch mit der Neuau
Autorenporträt
Vorsitzende Richter am OLG a.D. Dr. Bruno Bergerfurth; Vorsitzender Richter am OLG Jörg Rogner