Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,40 €
  • Broschiertes Buch

Tim Parks' Krimitrilogie: Der Aufstieg eines skrupellosen Hochstaplers in Verona.Morris Duckworth ist von seiner eigenen Genialität und moralischen Untadeligkeit felsenfest überzeugt. Wenn er also ein Durchschnittsleben auf unterstem ökonomischen Niveau führen muss, sind andere schuld. Um reich zu werden und in die gute Gesellschaft Veronas aufzusteigen, schreckt er vor nichts zurück. Erpressung und Entführung, Mord und Totschlag sind manchmal einfach unvermeidlich.Morris Duckworth kann - in aller Unschuld - einfach nicht verstehen, warum andere Leute reich sind und er nicht.Massimina…mehr

Produktbeschreibung
Tim Parks' Krimitrilogie: Der Aufstieg eines skrupellosen Hochstaplers in Verona.Morris Duckworth ist von seiner eigenen Genialität und moralischen Untadeligkeit felsenfest überzeugt. Wenn er also ein Durchschnittsleben auf unterstem ökonomischen Niveau führen muss, sind andere schuld. Um reich zu werden und in die gute Gesellschaft Veronas aufzusteigen, schreckt er vor nichts zurück. Erpressung und Entführung, Mord und Totschlag sind manchmal einfach unvermeidlich.Morris Duckworth kann - in aller Unschuld - einfach nicht verstehen, warum andere Leute reich sind und er nicht.Massimina Trevisan, die reich ist, versteht - in aller Unschuld - nicht, warum sie Morris nicht auch noch haben kann.In einem heißen italienischen Sommer brechen die beiden zu einer Reise auf, bei der alle Unschuld auf der Strecke bleibt.
Autorenporträt
Tim Parks, geboren in Manchester, wuchs in London auf und studierte in Cambridge und Harvard. Seit 1981 lebt er in Italien. Seine Romane, Sachbücher und Essays sind hochgelobt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Er schreibt für den Guardian, The New Yorker und The New York Review of Books und übersetzte u.a. die Werke von Moravia, Calvino, Calasso, Tabucchi und Machiavelli. Er lebt in Mailand.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Tim Parks' ehrgeiziger Romanheld ist nicht so talentiert wie Patricia Highsmiths Mr. Ripley, aber ähnlich skrupellos. Statt sich als Englischlehrer durchzuschlagen, will Morris Duckworth in die reiche Familie Trevisan einheiraten. Aber die möchte keinen englischen Proleten in ihren Reihen sehen. Da ist ihm die naive Zuneigung der jüngsten, nicht sehr hellen Tochter Massima gerade recht. Während sie glaubt, mit ihrem herzallerliebsten "Morri" durchgebrannt zu sein, bastelt der schon an einer Lösegeldforderung. Und mausert sich dabei vom kleinen Gauner zu einem Mann, der über Leichen geht, ohne dabei seine Rolle als besorgter angehender Schwiegersohn aus den Augen zu verlieren. Wie die Highsmith bürstet auch Parks die vertrauten Routinen des Krimis gegen den Strich. Sein Held ist nicht so charmant wie Tom Ripley. Beim Lesen aber ist man auch hier auf der Seite dieses Täters, der immer wieder aus scheinbar ausweglosen Situationen entkommt, weil er keine Hemmungen kennt. Schließlich hätten doch auch die Reichen und Schönen ihr Geld nur auf Kosten anderer zusammengerafft, hatte Duckworth dies anfangs gerechtfertigt. Aber da klebte noch kein Blut an seinen Sandalen.

© BÜCHERmagazin, Ulrich Baron (ub)

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Bereits in den neunziger Jahren unter den Titeln "Italienische Verhältnisse" und "Mimis Vermächtnis" auf Deutsch erschienen, sind Tim Parks Kriminalromane um den sympathischen Verbrecher Mr. Duckworth nun unter neuen Titeln frisch recycled herausgegeben worden, berichtet Rezensentin Kristina Maidt-Zinke erfreut. Nach der Lektüre der mit schwarzem britischen Humor gespickten Romane, die die Rezensentin in eine vergessene Epoche zurückversetzen, durch den italienischen Alltag führen und italienische ebenso wie englische Klischees amüsant hochnehmen, versichert die Kritikerin, dass die Wiederentdeckung des britischen in Italien lebenden Autors sich allemal lohnt. Und so freut sich die glückliche Rezensentin auf die Veröffentlichung des letzten Teils, der die Trilogie vervollständigt.

© Perlentaucher Medien GmbH