Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung S. 1
2. Theoretische Grundlage S. 5
2.1 Soziale Beziehungen S. 5
2.2 Freundschaft S. 9
2.3 Soziales Netzwerk S. 16
2.4 Peer-Groups S. 22
2.5 Computervermittelte Kommunikation S. 26
3. Das Phänomen des Social Networking auf der Basis von Web 2.0 S. 35
3.1 Social Software S. 35
3.2 Social Networking Sites S. 39
4. Empirische Grundlagen: Forschungsstudien S. 43
4.1 Kurzer Überblick: Zielsetzung, Datenlage und Methoden
der Studien S. 44
4.2 Allgemeine Ergebnisse der Studien S. 45
5. Betrachtung von kritischen Hypothesen zu den psychosozialen
Folgen von SNS S. 49
5.1 Sozialer Beziehungsverlust S. 49
5.2 Flucht in virtuelle Beziehungen S. 52
5.3 Entwicklung neuer Beziehungen S. 53
5.4 Freundeslisten S. 55
5.5 Freundschaftsbegriff S. 55
5.6 Kommunikation S. 58
5.7 Zusammenfassung der Thesen und Hypothesen S. 59
6. Exkurs: Gefahr des Cybermobbing S. 62
7. Medienerziehung in der Schule S. 66
8. Resumée: Chancen und Risiken von SNS S. 73
9. Literaturverzeichnis S. 76
10. Anhang S. 83
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Einleitung S. 1
2. Theoretische Grundlage S. 5
2.1 Soziale Beziehungen S. 5
2.2 Freundschaft S. 9
2.3 Soziales Netzwerk S. 16
2.4 Peer-Groups S. 22
2.5 Computervermittelte Kommunikation S. 26
3. Das Phänomen des Social Networking auf der Basis von Web 2.0 S. 35
3.1 Social Software S. 35
3.2 Social Networking Sites S. 39
4. Empirische Grundlagen: Forschungsstudien S. 43
4.1 Kurzer Überblick: Zielsetzung, Datenlage und Methoden
der Studien S. 44
4.2 Allgemeine Ergebnisse der Studien S. 45
5. Betrachtung von kritischen Hypothesen zu den psychosozialen
Folgen von SNS S. 49
5.1 Sozialer Beziehungsverlust S. 49
5.2 Flucht in virtuelle Beziehungen S. 52
5.3 Entwicklung neuer Beziehungen S. 53
5.4 Freundeslisten S. 55
5.5 Freundschaftsbegriff S. 55
5.6 Kommunikation S. 58
5.7 Zusammenfassung der Thesen und Hypothesen S. 59
6. Exkurs: Gefahr des Cybermobbing S. 62
7. Medienerziehung in der Schule S. 66
8. Resumée: Chancen und Risiken von SNS S. 73
9. Literaturverzeichnis S. 76
10. Anhang S. 83
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.