17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Potsdam (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Arbeit mit literarischen Texten im Unterricht DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungWelche Bedeutung Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der heutigen Zeit beigemessen wird, lässt ein Durchblättern der einschlägigen Lehrwerke wie "Themen aktuell" oder "Tangram" aus dem Hueber-Verlag erkennen. Dem Argument eines streng funktional-pragmatisch ausgerichteten Ansatzes des kommunikativen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Potsdam (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Arbeit mit literarischen Texten im Unterricht DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungWelche Bedeutung Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der heutigen Zeit beigemessen wird, lässt ein Durchblättern der einschlägigen Lehrwerke wie "Themen aktuell" oder "Tangram" aus dem Hueber-Verlag erkennen. Dem Argument eines streng funktional-pragmatisch ausgerichteten Ansatzes des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts folgend, dass ein Gedicht beim Lösen einer U-Bahn-Fahrkarte nicht hilft, spielen literarische Texte in den erwähnten Lehrwerken keine Rolle. Dabei bieten sich gerade diese Textsorten für die Verwendung im kommunikativen Unterricht DaF an, da sie authentisch sind und auf Grund ihrer Mehrdeutigkeit Anlass für echte Kommunikationssituationen bieten. In dieser Arbeit solljedoch nicht den Ursachen für die Diskrepanz zwischen den Inhalten der Lehrwerke und den Forderungen einer sich seit den 80er Jahren im Bereich DaF entwickelnden Literaturdidaktik nachgegangen werden, sondern es sollen nach einem kurzen Überblick über die Veränderungen der Funktionsbestimmung von Literatur im Unterricht DaF die verschiedenen Argumente zur Legitimierung des Einsatzes literarischer Texte aufgezeigt und Beispiele methodischer Ansätze für die Unterrichtsgestaltung an einem Liebesgedicht von Erich Kästner dargestellt werden.Für die Ausführungen konnte auf zahlreiche Veröffentlichungen zurückgegriffen werden, in denen einerseits das Spezifische einer fremdsprachlichen Literaturdidaktik diskutiert sowie analysiert und anderseits konkrete Unterrichtsvorschläge unterbreitet werden. Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die Beiträge des Goethe-Instituts. Mitte der 80er Jahre gab das Goethe-Institut München anlässlich eines Seminars zu diesem Thema die Aufsatzsammlungen Literarische Texte in der Unterrichtspraxis heraus. Im gleichen Jahr organisierte das Goethe House New York eine Werkstatt, deren Beiträge in dem Band Literarische Texte im kommunikativen Fremdsprachenunterricht erschienen. Ein seit den 80er Jahren kontinuierliches Interesse an dieser Thematik beweisen ein 2002 publizierter Band der Reihe Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache sowie der Artikel von Swantje Ehlers im 2001 herausgegebenen 2. Band des internationalen Handbuchs für Deutsch als Fremdsprache .
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.