Zur Mitte der 80er Jahre ist die Zahl der nach Deutschland einwandernden Aussiedler sprunghaft angestiegen. Für die einheimischen Nachkriegsgenerationen waren diese Deutschstämmigen aus Osteuropa und Mittelasien unbekannte "Landsleute". In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Einstellungen der Bundesbevölkerung zu Aussiedlern innerhalb von 24 Monaten mehrmals entscheidend verändert haben und welche Ereignisse und Mechanismen diese Veränderungen bewirkten.
Zur Mitte der 80er Jahre ist die Zahl der nach Deutschland einwandernden Aussiedler sprunghaft angestiegen. Für die einheimischen Nachkriegsgenerationen waren diese Deutschstämmigen aus Osteuropa und Mittelasien unbekannte "Landsleute". In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Einstellungen der Bundesbevölkerung zu Aussiedlern innerhalb von 24 Monaten mehrmals entscheidend verändert haben und welche Ereignisse und Mechanismen diese Veränderungen bewirkten.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 289
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Sabine Schneider ist 1964 in Saarbrücken geboren. Sie studierte Soziologie und Ost- und Westslawische Sprachen und promovierte 1996 im Fach Soziologie. Parallel zu ihrem Studium verbrachte sie verschiedene Auslandsaufenthalte in Osteuropa, unter anderem eine freie Berufstätigkeit in der Tschechischen Republik.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Juristische, politische und geschichtliche Hintergründe von Aussiedlerpolitik und -diskussion - Ergebnisse der Repräsentativbefragungen durch die Institute Allensbach, Infratest und die Forschungsgruppe Wahlen.
Aus dem Inhalt: Juristische, politische und geschichtliche Hintergründe von Aussiedlerpolitik und -diskussion - Ergebnisse der Repräsentativbefragungen durch die Institute Allensbach, Infratest und die Forschungsgruppe Wahlen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826