Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 10,84 €
  • Broschiertes Buch

Wie und wo kann ich mir einen Platz am Anwaltsmarkt sichern Die Anwaltschaft steht unter erheblichem Expansionsdruck. Um sich als Berufsanfänger erfolgreich behaupten zu können, muß man den Markt kennen, den man erobern will. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Einstiegsbedingungen junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Jahren 1990-1996 auf der Grundlage von mehr als 2.000 schriftlichen Befragungen.
Ausführlich untersucht wird die Situation der Gründer neuer Anwaltskanzleien:
- Darstellung des Investitionsverhaltens junger Gründerinnen und Gründer,
- strategische
…mehr

Produktbeschreibung
Wie und wo kann ich mir einen Platz am Anwaltsmarkt sichern Die Anwaltschaft steht unter erheblichem Expansionsdruck. Um sich als Berufsanfänger erfolgreich behaupten zu können, muß man den Markt kennen, den man erobern will. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Einstiegsbedingungen junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Jahren 1990-1996 auf der Grundlage von mehr als 2.000 schriftlichen Befragungen.

Ausführlich untersucht wird die Situation der Gründer neuer Anwaltskanzleien:
- Darstellung des Investitionsverhaltens junger Gründerinnen und Gründer,
- strategische Ausrichtung neu gegründeter Anwaltskanzleien,
- Umsatzentwicklung nach Gründung und
- die Erfolgsfaktoren, von denen diese Umsätze abhängen.

Die Studie befaßt sich außerdem mit der Einkommenssituation angestellter Anwälte und freier Mitarbeiter, Einsteiger in bereits bestehende Kanzleien und der jungen Syndikusanwälte.
Auf der Grundlage einer differenzierten Analyse der Berufszufriedenheit (Job Description Index) können Aussagen darüber getroffen werden, inwieweit junge Anwälte mit den unterschiedlichsten Aspekten ihrer Berufstätigkeit und insgesamt mit ihrer Berufswahl zufrieden sind.

Basierend auf diesen Erkenntnissen hat der Autor außerdem einen umfassenden Leitfaden entwickelt, der hilft, die eigene Kanzleigründung systematisch vorzubereiten und durchzuführen. Er warnt vor typischen Fehlern und gibt alle wichtigen Informationen zur betriebswirtschaftlichen Planung und den berufsrechtlichen Voraussetzungen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Christoph Hommerich ist Professor für Soziologie, Marketing und Management. Er hat zahlreiche Untersuchungen im Bereich der Freien Berufe, Kammern, Verbände/Vertrauensmarketing gemacht.