Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,62 €
  • Broschiertes Buch

Die Ökologische Steuerreform ist nach 20-jähriger, zumeist kontroverser Diskussion in der Bundesrepublik durch die rot-grüne Regierung 1999 eingeführt worden. Die Autoren zeichnen den Aufstieg, die Restriktionen und die Durchsetzung der Idee, die Rohstoffpreise schrittweise zu verteuern und im Gegenzug die Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren, nach. Anhand einer Politikfeldanalyse werden die unterschiedlichen Vorschläge und Kritikpunkte zur Reform in Typologien geordnet. Die Phase der Politikentscheidung mit den rot-grünen Koalitionsverhandlungen, die Verabschiedung des Gesetzes sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Die Ökologische Steuerreform ist nach 20-jähriger, zumeist kontroverser Diskussion in der Bundesrepublik durch die rot-grüne Regierung 1999 eingeführt worden. Die Autoren zeichnen den Aufstieg, die Restriktionen und die Durchsetzung der Idee, die Rohstoffpreise schrittweise zu verteuern und im Gegenzug die Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren, nach. Anhand einer Politikfeldanalyse werden die unterschiedlichen Vorschläge und Kritikpunkte zur Reform in Typologien geordnet. Die Phase der Politikentscheidung mit den rot-grünen Koalitionsverhandlungen, die Verabschiedung des Gesetzes sowie die Einflußnahme organisierter Verbände wird analysiert. Schließlich stellen die Autoren anhand der Einführung der Ökosteuerreform exemplarisch Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik dar. Im Geleitwort betont Hans Christoph Binswanger, der als Erfinder der Ökologischen Steuerreform gilt, daß mit der Schrift "die erste umfassende Darstellung zur Geschichte der Ökologischen Steuerreform geliefert" wird.
Autorenporträt
Die Autoren: Danyel T. Reiche, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaften an der Universität Hannover sowie Studium der Politikwissenschaften an der Universität Witwatersrand in Johannesburg/Südafrika und an der Universität Western Cape in Kapstadt (Dr.phil., Diplom-Sozialwissenschaftler, B.A.). Lehrbeauftragter an den Universitäten Hannover und Oldenburg sowie der Fachhochschule Braunschweig; Publizist.
Carsten Krebs, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaften an der Universität Hannover sowie Studium der Politikwissenschaften an der Universität Witwatersrand in Johannesburg/Südafrika und an der Universität Western Cape in Kapstadt (Dr.phil., Diplom-Sozialwissenschaftler, B.A.). Lehrbeauftrager an den Universitäten Hannover und Oldenburg sowie der Fachhochschule Braunschweig; Publizist.
Rezensionen
"Empfehlenswert ist das Werk für alle, die sich intensiv mit der ÖSR beschäftigen. [...] Wissenschaftlern bietet das Werk eine nachvollziehbare vertiefte Darstellung der Zusammenhänge und der [...] Programmatiken der politischen Arena." (Bettina Schrader, Ökologisches Wirtschaften)
"Wer sich eingehender mit dem Thema Ökologische Steuerreform und ihre politische Durchsetzung in Deutschland befassen möchte, dem sei das neue Buch von Danyel Reiche und Carsten Krebs [...] empfohlen." (Frank Musiol, NABU intern)