Der Einzige und sein Eigentum: Eine kritik der Junghegelianer
Max Stirner
Broschiertes Buch

Der Einzige und sein Eigentum: Eine kritik der Junghegelianer

Versandkostenfrei!
Versandfertig in über 4 Wochen
8,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der Einzige und sein Eigentum ist das Hauptwerk von Max Stirner. Der Einzige wurde oft als extremer literarischer Ausdruck eines konsequenten Nihilismus und Anarchismus bezeichnet. Der Prolog ist übertitelt mit dem von Goethes Vanitas-Gedicht entlehnten Motto Ich hab' Mein Sach' auf Nichts gestellt. Es folgt in Ausformung dieses Mottos ein rhetorisches Feuerwerk, in dem Stirner sich gegen jede Einvernahme für welche "Sache" auch immer wendet: "Was soll nicht alles meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Huma...