Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Erstes Kapitel. Die Entstehung des Lichtbogens.- 1. Entladungen unter Anteilnahme des Stoffes der Elektroden.- 2. Entdeckung des Lichtbogens.- 3. Erzeugung des Lichtbogens.- 4. Auslöschen des Lichtbogens.- 5. Wiedererzeugung des Lichtbogens nach kurzer Stromunterbrechung.- Zweites Kapitel. Mechanische Wirkungen des Stromes im Lichtbogen.- I. Vorbemerkungen über Elektrode.- II. Mechanische Vorgäng.- Drittes Kapitel. Elektrische Erscheinungen im Lichtbogen.- I. Bei Gleichstro.- II. Bei Wechselstro.- III. Gleichströme und Wechselströme im Lichtboge.- IV. Die elektromotorische Gegenkraft im Lichtboge.- Viertes Kapitel. Der Lichtbogen im magnetischen Felde.- 56. Wirkung des Erdmagnetismus.- 57. Wirkung künstlicher Magnete.- 58. Magnetische Rotation.- 59. Elektrodenspannung im magnetischen Felde.- 60. Anwendungen.- Fünftes Kapitel. Wärmeerscheinungen im Lichtbogen.- I. Temperaturbestimmungen im Lichtboge.- II. Anwendung der Wärme des Lichtbogens Bei chemischen Prozesse.- III. Anwendung der Wärme des Lichtbogens zum Schweißen und Löte.- Sechstes Kapitel. Das Licht des elektrischen Lichtbogens.- I. Vorbemerkunge.- II. Gleichstromlichtboge.- III. Wechselstromlichtboge.- IV. Lichtstreuung und Lichtverteilung in Bogenlampe.- Siebentes Kapitel. Chemische Vorgänge im Lichtbogen.- I. Chemische Vorgänge unter Anteilnahme des Elektrodenmaterial.- II. Chemische Vorgänge ohne Anteilnahme des Elektrodenmaterial.- Achtes Kapitel. Bogenlampen.- I. Innere Schaltung der Lampe.- II. Äußere Schaltung der Lampe.- III. Konstruktion der Bogenlampe.- IV. Dauerbrandlampe.- V. Effektbogenlampe.- Anhang. Übersicht über die deutschen Bogenlampenpatente.- Namenregister.
Erstes Kapitel. Die Entstehung des Lichtbogens.- 1. Entladungen unter Anteilnahme des Stoffes der Elektroden.- 2. Entdeckung des Lichtbogens.- 3. Erzeugung des Lichtbogens.- 4. Auslöschen des Lichtbogens.- 5. Wiedererzeugung des Lichtbogens nach kurzer Stromunterbrechung.- Zweites Kapitel. Mechanische Wirkungen des Stromes im Lichtbogen.- I. Vorbemerkungen über Elektrode.- II. Mechanische Vorgäng.- Drittes Kapitel. Elektrische Erscheinungen im Lichtbogen.- I. Bei Gleichstro.- II. Bei Wechselstro.- III. Gleichströme und Wechselströme im Lichtboge.- IV. Die elektromotorische Gegenkraft im Lichtboge.- Viertes Kapitel. Der Lichtbogen im magnetischen Felde.- 56. Wirkung des Erdmagnetismus.- 57. Wirkung künstlicher Magnete.- 58. Magnetische Rotation.- 59. Elektrodenspannung im magnetischen Felde.- 60. Anwendungen.- Fünftes Kapitel. Wärmeerscheinungen im Lichtbogen.- I. Temperaturbestimmungen im Lichtboge.- II. Anwendung der Wärme des Lichtbogens Bei chemischen Prozesse.- III. Anwendung der Wärme des Lichtbogens zum Schweißen und Löte.- Sechstes Kapitel. Das Licht des elektrischen Lichtbogens.- I. Vorbemerkunge.- II. Gleichstromlichtboge.- III. Wechselstromlichtboge.- IV. Lichtstreuung und Lichtverteilung in Bogenlampe.- Siebentes Kapitel. Chemische Vorgänge im Lichtbogen.- I. Chemische Vorgänge unter Anteilnahme des Elektrodenmaterial.- II. Chemische Vorgänge ohne Anteilnahme des Elektrodenmaterial.- Achtes Kapitel. Bogenlampen.- I. Innere Schaltung der Lampe.- II. Äußere Schaltung der Lampe.- III. Konstruktion der Bogenlampe.- IV. Dauerbrandlampe.- V. Effektbogenlampe.- Anhang. Übersicht über die deutschen Bogenlampenpatente.- Namenregister.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826