Unzählige Verstöße gegen US-Bundesgesetze sowie
gestiegene Anforderungen der US-Börsenaufsicht SEC
führten zu einer wiederaufkeimenden Diskussion in
der Corporate Governance Forschung betreffend einer
effizienten Unternehmenskontrolle durch den Board of
Directors.Vor diesem Hintergrund befasst sich dieses
Buch mit einer empirischen Prozessanalyse des
Entscheidungsprozesses. Konkret wird eine
quellenorientierte Evaluation der ausgewählten
Stichprobe der 50 umsatzstärksten US-Coporations
verfolgt, die mit effizienz- und
gruppentheoretischen Ansätzen untermauert wird.
Aufgrund fehlender vergleichbarer Studien steht der
exploratorische Charakter dieses Buches ganz klar im
Vordergrund. Deshalb richtet es sich in erster Linie
an Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger aus
Politik und Wirtschaft, um Ineffizienzen zu
identifizieren und entsprechenden Handlungsbedarf
aufzuzeigen.
gestiegene Anforderungen der US-Börsenaufsicht SEC
führten zu einer wiederaufkeimenden Diskussion in
der Corporate Governance Forschung betreffend einer
effizienten Unternehmenskontrolle durch den Board of
Directors.Vor diesem Hintergrund befasst sich dieses
Buch mit einer empirischen Prozessanalyse des
Entscheidungsprozesses. Konkret wird eine
quellenorientierte Evaluation der ausgewählten
Stichprobe der 50 umsatzstärksten US-Coporations
verfolgt, die mit effizienz- und
gruppentheoretischen Ansätzen untermauert wird.
Aufgrund fehlender vergleichbarer Studien steht der
exploratorische Charakter dieses Buches ganz klar im
Vordergrund. Deshalb richtet es sich in erster Linie
an Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger aus
Politik und Wirtschaft, um Ineffizienzen zu
identifizieren und entsprechenden Handlungsbedarf
aufzuzeigen.