28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Deutsche Lebensmittelproduzenten und der Zweite Weltkrieg: Eine historische Aufarbeitung der »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«.Die Wehrmacht mit Lebensmitteln versorgen - das war der Zweck der 1939 gegründeten »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«. Nach heutigem Verständnis war sie ein Public Private Partnership-Projekt des Heeresverwaltungsamtes mit führenden deutschen Lebensmittelunternehmen: Involviert waren unter anderem die Firmen Dr. Oetker, Wilh. Schmitz-Scholl / Tengelmann und Knorr. Für die Unternehmen war dieser Auftrag lukrativ. Das Projekt war erfolgreich, die Umsatzzahlen…mehr

Produktbeschreibung
Deutsche Lebensmittelproduzenten und der Zweite Weltkrieg: Eine historische Aufarbeitung der »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«.Die Wehrmacht mit Lebensmitteln versorgen - das war der Zweck der 1939 gegründeten »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«. Nach heutigem Verständnis war sie ein Public Private Partnership-Projekt des Heeresverwaltungsamtes mit führenden deutschen Lebensmittelunternehmen: Involviert waren unter anderem die Firmen Dr. Oetker, Wilh. Schmitz-Scholl / Tengelmann und Knorr. Für die Unternehmen war dieser Auftrag lukrativ. Das Projekt war erfolgreich, die Umsatzzahlen explodierten schon kurz nach der Gründung. Gestützt auf reiches Quellenmaterial erzählt Daniela Rüther die spannende Geschichte der Gesellschaft sowie ihrer verschiedenen Akteure. Protagonisten waren nicht nur die Unternehmer und Angehörige des Oberkommandos des Heeres. Auch Vertreter der mit der Wehrmacht rivalisierenden SS versuchten, die Gesellschaft zu unterwandern. Die Geschichte der »Nährwert« liefert also nicht nur neue Erkenntnisse zur Soldatenverpflegung, sondern zeigt darüber hinaus die Konflikte und Intrigen im Kampf um den Markt für konservierte Lebensmittel im »Dritten Reich«.
Autorenporträt
Daniela Rüther, geb. 1963, ist Historikerin sowie Wissenschaftliche Assoziierte am Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichungen u.a.: Der Widerstand des 20. Juli auf dem Weg in die Soziale Marktwirtschaft. Die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der bürgerlichen Opposition gegen Hitler (2002).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Anregend und flott geschrieben findet Hartmut Berghoff Daniela Rüthers Studie über die Zusammenarbeit von Oetker, Tengelmann und Knorr mit dem nationalsozialistischen Regime in Sachen Trockennahrung. Mit der Wehrmacht als Versuchskaninchen und unter handfesten Eigeninteressen entstand eine seltsame Symbiose zwischen Staat und Industrie, erfährt Berghoff. Rüther liefert nicht nur die Einzelheiten dazu, sondern auch Innenansichten der Dikatur, meint der Rezensent. Welchen weiteren Weg die damals entwickelten "Lebensmittel" nahmen, darüber erfährt Berghoff bei Rüther leider nichts.

© Perlentaucher Medien GmbH
»eine Fallstunde (...), die sehr tief in die Details einer sehr speziellen Gesellschaft während des NS-Regimes eintaucht.« (Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 16.11.2020) »Als Beitrag zur Geschichte der deutschen Wirtschaft aber öffnet das Buch einen exemplarischen Blick hinter die Kulissen.« (Martin Tschechne, DLF Andruck, 16.11.2020) »das Buch von Daniela Rüther (bietet) eine anschauliche Innenansicht der Diktatur« (Hartmut Berghoff, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.12.2020) »sorgfältig recherchiert und gut geschrieben« (Heike Talkenberger, Damals, 4/2021) »Rüther führt schlank und doch fundiert durch die etwas randständige Lebensmittelmaterie und das Konsortium von Staat und Wirtschaft« (Jan Decker, Junge Welt, 29.11.2021) »Keine Frage, das Buch ist allein schon deshalb verdienstvoll, weil es diesen Nebenschauplatz aufzeigt, und zwar als einen, auf dem auch ein Terror waltete, eben der Ernährungsterror.« (Jan Decker, junge Welt, 29.11.2021) »eine höchst lesenswerte Studie über die korrupten Intrigen zwischen Wirtschaft, Wehrmacht, Partei und SS (...), spannend wie ein Krimi.« (Winfried Heinemann, Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80/2 2021) »Eine Studie zur Machtdynamik in der Polykratie des 'Dritten Reiches', heruntergebrochen und spannend erzählt am Beispiel konservierter Lebensmittel.« (Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2021) »Sie zeigt auf anschauliche Weise, welche Motive im Spiel waren und welche Spielräume für einzelne Akteure (...) diese Form der Public Private Partnership bot.« (Malte Zierenberg, Historische Zeitschrift, Band 314 / 2022)…mehr