Walter J. Moore
Der feste Zustand
Eine Einführung in die Festkörperchemie anhand sieben ausgewählter Beispiele
Walter J. Moore
Der feste Zustand
Eine Einführung in die Festkörperchemie anhand sieben ausgewählter Beispiele
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Peter PaetzoldEinführung in die Allgemeine Chemie44,99 €
- Siegfried HauptmannStarthilfe Chemie49,95 €
- Maurice GanglExperimentell-didaktische Erschließung von Modell-OLED-Displays mit Arduino47,95 €
- Axel GadolinAbhandlung über die Herleitung kristallographischer Systeme24,90 €
- Analysis of Non-Metals in Metals159,95 €
- Bodo PlewinskyDas Ingenieurwissen: Chemie37,99 €
- Axel GadolinAbhandlung über die Herleitung kristallographischer Systeme24,90 €
-
-
-
Produktdetails
- Uni text
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-528-03026-1
- 1977.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1977
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783528030261
- ISBN-10: 3528030267
- Artikelnr.: 24235913
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Walter J. Moore, geboren in New York, USA, war Chemiker. Er verfasste mehrere Lehrbücher über die Physikalische Chemie.
1. Steinsalz.- 1.1. Kristallsymmetrie.- 1.2. Punktgruppen.- 1.3. Gesetz der rationalen Indices und Kristallsysteme.- 1.4. Millersche Indices.- 1.5. Einschränkungen in der Kristallsymmetrie.- 1.6. Kristallgitter und Elementarzelle.- 1.7. Röntgenstrahlen und Kristallstruktur.- 1.8. Braggsche Reflexion.- 1.9. Die NaC1-Kristallstruktur.- 1.10. Die Bindung im NaCl-Kristall.- 1.11. Gitterenergie.- 1.12. Schwingungsenergie und Infrarot-Spektrum.- 1.13. Schwingungen in einem einatomigen Festkörper.- 1.14. Modell für die Schwingung in einem Ionenkristall.- 1.15. Punktfehler in Alkalihalogeniden.- 1.16. Fehlordnungsgrad.- 1.17. Diffusion und Ionenbeweglichkeit.- 1.18. Fremdfehlordnung.- 1.19. Farbzentren.- 1.20. V-Zentren.- 2. Gold.- 2.1. Kristallstruktur.- 2.2. Das Elektronengas.- 2.3. Das Paradoxon der spezifischen Wärme.- 2.4. Elektronen als Fermionen.- 2.5. Zustandsdichte.- 2.6. Die Bindung im Metall.- 2.7. Das Kronig-Penney-Modell.- 2.8. Brillouinzonen.- 2.9. Die Oberfläche des "Fermisees".- 2.10. Experimentelle Bestimmung von Brillouinzonen.- 2.11. Legierungen.- 2.12. Katalyse.- 2.13. Ordnungs-Unordnungs-Phänomene.- 2.14. Punktfehler in Metallen.- 3. Silicium.- 3.1. Struktur des Siliciums.- 3.2. Bandschema.- 3.3. Der Hall-Effekt.- 3.4. Elektronen und positive Löcher.- 3.5. Dotiertes Silicium.- 3.6. Die Fermienergie von Halbleitern.- 3.7. Der p-n-Kontakt.- 3.8. Der Transistor.- 3.9. Herstellung von Halbleitereinkristallen.- 3.10. Zonenschmelzverfahren.- 4. Stahl.- 4.1. Kristallstruktur des Eisens.- 4.2. Elektronenkonfiguration des Eisens.- 4.3. Die Löslichkeit von Kohlenstoff im Eisen.- 4.4. Martensit.- 4.5. Perlit.- 4.6. Die mechanischen Eigenschaften des Stahls.- 4.7. Die Festigkeit von Einkristallen.- 4.8. Versetzungen.- 4.9. Versetzungen und Verformung.-4.10. Versetzungsquellen.- 4.11. Versetzungen und Kristallwachstum.- 4.12. Chemische Effekte der Versetzungen.- 4.13. Ferromagnetismus.- 5. Nickeloxid.- 5.1. Kristallstruktur.- 5.2. Magnetische Struktur des Nickeloxids.- 5.3. Elektronenkonfiguration des Nickeloxids.- 5.4. Die Mottsche Theorie.- 5.5. Nichtstöchiometrie.- 5.6. Der thermoelektrische Effekt.- 5.7. Li-dotiertes NiO.- 5.8. Die Oxidation von Nickel.- 5.9. Die Wagnersche Zunder-Theorie.- 6. Rubin.- 6.1. Kristallstruktur.- 6.2. Rubinherstellung.- 6.3. Kristallfeldtheorie.- 6.4. Laser.- 6.5. Rubinlaser.- 6.6. Paramagnetische Ionen im Magnetfeld.- 6.7. Kristallfeld und Magnetfeld.- 6.8. Maser.- 6.9. ESR.- 7. Anthracen.- 7.1. Struktur des Anthracens.- 7.2. Die Bindung im Anthracenkristall.- 7.3. Optische Absorptionsspektren.- 7.4. Excitonen.- 7.5. Luminiszenz.- 7.6. Energietransfer.- 7.7. Photoleitfähigkeit.- Tabellenanhang.- Sachwortregister.
1. Steinsalz.- 1.1. Kristallsymmetrie.- 1.2. Punktgruppen.- 1.3. Gesetz der rationalen Indices und Kristallsysteme.- 1.4. Millersche Indices.- 1.5. Einschränkungen in der Kristallsymmetrie.- 1.6. Kristallgitter und Elementarzelle.- 1.7. Röntgenstrahlen und Kristallstruktur.- 1.8. Braggsche Reflexion.- 1.9. Die NaC1-Kristallstruktur.- 1.10. Die Bindung im NaCl-Kristall.- 1.11. Gitterenergie.- 1.12. Schwingungsenergie und Infrarot-Spektrum.- 1.13. Schwingungen in einem einatomigen Festkörper.- 1.14. Modell für die Schwingung in einem Ionenkristall.- 1.15. Punktfehler in Alkalihalogeniden.- 1.16. Fehlordnungsgrad.- 1.17. Diffusion und Ionenbeweglichkeit.- 1.18. Fremdfehlordnung.- 1.19. Farbzentren.- 1.20. V-Zentren.- 2. Gold.- 2.1. Kristallstruktur.- 2.2. Das Elektronengas.- 2.3. Das Paradoxon der spezifischen Wärme.- 2.4. Elektronen als Fermionen.- 2.5. Zustandsdichte.- 2.6. Die Bindung im Metall.- 2.7. Das Kronig-Penney-Modell.- 2.8. Brillouinzonen.- 2.9. Die Oberfläche des "Fermisees".- 2.10. Experimentelle Bestimmung von Brillouinzonen.- 2.11. Legierungen.- 2.12. Katalyse.- 2.13. Ordnungs-Unordnungs-Phänomene.- 2.14. Punktfehler in Metallen.- 3. Silicium.- 3.1. Struktur des Siliciums.- 3.2. Bandschema.- 3.3. Der Hall-Effekt.- 3.4. Elektronen und positive Löcher.- 3.5. Dotiertes Silicium.- 3.6. Die Fermienergie von Halbleitern.- 3.7. Der p-n-Kontakt.- 3.8. Der Transistor.- 3.9. Herstellung von Halbleitereinkristallen.- 3.10. Zonenschmelzverfahren.- 4. Stahl.- 4.1. Kristallstruktur des Eisens.- 4.2. Elektronenkonfiguration des Eisens.- 4.3. Die Löslichkeit von Kohlenstoff im Eisen.- 4.4. Martensit.- 4.5. Perlit.- 4.6. Die mechanischen Eigenschaften des Stahls.- 4.7. Die Festigkeit von Einkristallen.- 4.8. Versetzungen.- 4.9. Versetzungen und Verformung.-4.10. Versetzungsquellen.- 4.11. Versetzungen und Kristallwachstum.- 4.12. Chemische Effekte der Versetzungen.- 4.13. Ferromagnetismus.- 5. Nickeloxid.- 5.1. Kristallstruktur.- 5.2. Magnetische Struktur des Nickeloxids.- 5.3. Elektronenkonfiguration des Nickeloxids.- 5.4. Die Mottsche Theorie.- 5.5. Nichtstöchiometrie.- 5.6. Der thermoelektrische Effekt.- 5.7. Li-dotiertes NiO.- 5.8. Die Oxidation von Nickel.- 5.9. Die Wagnersche Zunder-Theorie.- 6. Rubin.- 6.1. Kristallstruktur.- 6.2. Rubinherstellung.- 6.3. Kristallfeldtheorie.- 6.4. Laser.- 6.5. Rubinlaser.- 6.6. Paramagnetische Ionen im Magnetfeld.- 6.7. Kristallfeld und Magnetfeld.- 6.8. Maser.- 6.9. ESR.- 7. Anthracen.- 7.1. Struktur des Anthracens.- 7.2. Die Bindung im Anthracenkristall.- 7.3. Optische Absorptionsspektren.- 7.4. Excitonen.- 7.5. Luminiszenz.- 7.6. Energietransfer.- 7.7. Photoleitfähigkeit.- Tabellenanhang.- Sachwortregister.