Die Skulptur Ágora von Joaquín Restrepo wird im Gegensatz zu ihrer gleichnamigen Skulptur der Künstlerin Magdalena Abakanowicz untersucht, um die Gründe aufzuzeigen, die zwei zeitgenössische Künstler, die in vielerlei Hinsicht diametral verschieden sind, dazu veranlasst haben, bei der Strukturierung ihrer Werke übereinzustimmen, nämlich die Darstellung von Körpern durch das Fehlen einiger Körperteile und das visuelle Spiel, das mit der Leere in diesen erreicht wird. Catherine Naval R.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno