Die Einsichten dieses Buches sind engstens verknüpft mit dem Leben und Leiden der Patienten, deren Eltern Nazi-Täter waren. Ihr Leben steht exemplarisch für die Suche nach dem Fremden in uns und der Aussöhnung mit ihm. Ihr Mut, sich mit diesem Schicksal auseinanderzusetzen, trug außerordentlich dazu bei, das Rätsel zu entschlüsseln, das im Weitergeben des eigenen Opferseins durch das Tätersein liegt.
»Sie hatten sich zuvor noch nie gesehen. Sekula, ein Jugoslawe, wandert mit einem Moslem an einem Fluß entlang. Es ist heiß. Sie rasten, Sekula spielt mit seiner Pistole. Der Moslem fragt, ob sie geladen sei. Plötzlich wird Sekula bewußt, daß er seinen Begleiter töten muß. Er kann die Scham sonst nicht ertragen. Er drückt ab. Er tötet nicht aus Haß. Er tötet, weil er diesen Menschen nicht hassen kann.«
Ziel ist es, dazu beizutragen, die zerstörerischen Anteile wie panische Angst, rastlose Leidenschaft, blinden Haß, besonders den Haß auf Fremde, zurückzudrängen, bevor sie übermächtig werden. Gruen macht Mut, den eigenen unbekannten Kontinent der Gefühle zu erforschen. Es gilt Einsichten zu gewinnen, die das eigene mitmenschliche Handeln leiten. Das Buch ermutigt, sich dafür täglich - privat und öffentlich - zu engagieren.
»Sie hatten sich zuvor noch nie gesehen. Sekula, ein Jugoslawe, wandert mit einem Moslem an einem Fluß entlang. Es ist heiß. Sie rasten, Sekula spielt mit seiner Pistole. Der Moslem fragt, ob sie geladen sei. Plötzlich wird Sekula bewußt, daß er seinen Begleiter töten muß. Er kann die Scham sonst nicht ertragen. Er drückt ab. Er tötet nicht aus Haß. Er tötet, weil er diesen Menschen nicht hassen kann.«
Ziel ist es, dazu beizutragen, die zerstörerischen Anteile wie panische Angst, rastlose Leidenschaft, blinden Haß, besonders den Haß auf Fremde, zurückzudrängen, bevor sie übermächtig werden. Gruen macht Mut, den eigenen unbekannten Kontinent der Gefühle zu erforschen. Es gilt Einsichten zu gewinnen, die das eigene mitmenschliche Handeln leiten. Das Buch ermutigt, sich dafür täglich - privat und öffentlich - zu engagieren.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Mit einem kurzem Hinweis nimmt sich der Rezensent mit dem Kürzel "rox." des Buches an, dessen Inhalt er kurz skizziert. Der Autor analysiere die Wurzeln von Ausgrenzung und Gewalt, wobei er seine Thesen - besonders das Absprechen des Menschseins der Opfern durch die Täter - an den Naziverbrechen entwickele, sich diese aber auch auf den "Manager von heute" übertragen ließen, wie der Rezensent vermutet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH