Die Akten des großen Osnabrücker kulturwissenschaftlichen Kongresses aus Anlaß des 350jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens.
Aus dem Inhalt:
I. Die Staatenordnung Europas
1. Politische und rechtliche Grundlagen
- Heinz Duchhardt: Zwischenstaatliche Friedens- und Ordnungskonzepte im Ancien Régime
- Wolfgang Reinhard: Kriegsstaat und Friedensschluß
- Heinhard Steiger: Das klassische Völkerrecht und seine Wissenschaft
- Randall Lesaffer: War, Peace and Interstate Friendship
2. Der Krieg und das Werden des frühmodernen Staates
- Peter-Michael Hahn: Dynastische Selbstdarstellung und Militärmacht
- Guy Rowlands: The Monopolisation of Military Power in France, 1515 to 1715
- I.A.A. Thompson: The Impact of War and Peace on Government and Society in Seventeenth-Century Spain
3. Innerstaatliche Konflikte und das Ringen um den europäischen Frieden
- Simon Groenveld: Princes and Regents
- Jean-Marie Constant: Die französischen »Dévôts« und der Frieden mit Spanien (1628-1643)
4. Kunst und Propaganda im Zeichen von Krieg und Frieden
- Jonathan Brown: The Hall of Realms and the Thirty Years War
- Malcolm Smuts: Concepts of Peace and War
- Johannes Arndt: Die Kriegspropaganda in den Niederlanden während des Krieges gegen Spanien 1568-1648
5. Das Heilige Römische Reich als Friedensordnung?
- Georg Schmidt: Die »deutsche Freiheit« und der Westfälische Friede
- Anton Schindling: Reichsinstitutionen und Friedenswahrung nach 1648
- Martin Wrede: Der Kaiser, das Reich und der deutsche Norden
- Wilhelm Kühlmann: Reichspatriotismus und humanistische Dichtung
6. Konfessionelle und nationale Grenzen im werdenden Staatensystem
- Ronald G. Asch: Krieg und Frieden in Irland
- Olaf Mörke: Die Verfestigung der Grenze zwischen den nördlichen und den südlichen Niederlanden
II. Die Grenzen der Europäischen Staatenordnung und die Aussereuropäische Welt
1. Grundlagen und Perspektiven
- Anthony Pagden: The Genealogies of European Cosmopolitanism
2. Die Wahrnehmung fremder Kulturen im Zeichen von Krieg und Frieden
- Suraiya Faroqhi: Die Osmanen und ihre Kenntnisse über Europa im 'langen' 17. Jahrhundert
- Frank-Matthias Kamme: Vom europäischen Bild des Osmanischen Reiches
- Helwig Schmidt-Glintzer: Europa aus chinesischer Sicht
- Walter Demel: China im 17. Jahrhundert - Kriegsgebiet oder Friedensreich?
3. Europas Grenzen
- Istvan Hiller: Ungarn als Grenzland des christlichen Europa
- Sabine Dabringhaus: China und Rußland im 18. Jahrhundert
- Andreas Kappeler: Rußlands 'Frontier' in der Frühen Neuzeit
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Aus dem Inhalt:
I. Die Staatenordnung Europas
1. Politische und rechtliche Grundlagen
- Heinz Duchhardt: Zwischenstaatliche Friedens- und Ordnungskonzepte im Ancien Régime
- Wolfgang Reinhard: Kriegsstaat und Friedensschluß
- Heinhard Steiger: Das klassische Völkerrecht und seine Wissenschaft
- Randall Lesaffer: War, Peace and Interstate Friendship
2. Der Krieg und das Werden des frühmodernen Staates
- Peter-Michael Hahn: Dynastische Selbstdarstellung und Militärmacht
- Guy Rowlands: The Monopolisation of Military Power in France, 1515 to 1715
- I.A.A. Thompson: The Impact of War and Peace on Government and Society in Seventeenth-Century Spain
3. Innerstaatliche Konflikte und das Ringen um den europäischen Frieden
- Simon Groenveld: Princes and Regents
- Jean-Marie Constant: Die französischen »Dévôts« und der Frieden mit Spanien (1628-1643)
4. Kunst und Propaganda im Zeichen von Krieg und Frieden
- Jonathan Brown: The Hall of Realms and the Thirty Years War
- Malcolm Smuts: Concepts of Peace and War
- Johannes Arndt: Die Kriegspropaganda in den Niederlanden während des Krieges gegen Spanien 1568-1648
5. Das Heilige Römische Reich als Friedensordnung?
- Georg Schmidt: Die »deutsche Freiheit« und der Westfälische Friede
- Anton Schindling: Reichsinstitutionen und Friedenswahrung nach 1648
- Martin Wrede: Der Kaiser, das Reich und der deutsche Norden
- Wilhelm Kühlmann: Reichspatriotismus und humanistische Dichtung
6. Konfessionelle und nationale Grenzen im werdenden Staatensystem
- Ronald G. Asch: Krieg und Frieden in Irland
- Olaf Mörke: Die Verfestigung der Grenze zwischen den nördlichen und den südlichen Niederlanden
II. Die Grenzen der Europäischen Staatenordnung und die Aussereuropäische Welt
1. Grundlagen und Perspektiven
- Anthony Pagden: The Genealogies of European Cosmopolitanism
2. Die Wahrnehmung fremder Kulturen im Zeichen von Krieg und Frieden
- Suraiya Faroqhi: Die Osmanen und ihre Kenntnisse über Europa im 'langen' 17. Jahrhundert
- Frank-Matthias Kamme: Vom europäischen Bild des Osmanischen Reiches
- Helwig Schmidt-Glintzer: Europa aus chinesischer Sicht
- Walter Demel: China im 17. Jahrhundert - Kriegsgebiet oder Friedensreich?
3. Europas Grenzen
- Istvan Hiller: Ungarn als Grenzland des christlichen Europa
- Sabine Dabringhaus: China und Rußland im 18. Jahrhundert
- Andreas Kappeler: Rußlands 'Frontier' in der Frühen Neuzeit
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.