Der Amerikaner Jacob Philadelphia erntet Erstaunen, Begeisterung, aber auch Misstrauen, als er um 1760 mit seinen frechen, wundersamen Auftritten Adel und Volk in Europa verzaubert. Sein Weg führt ihn vom Hof des Herzogs von Cumberland zu den literarischen Salons in London, von der jüdischen Gemeinde vor den Toren Hamburgs über die Marktplätze der deutschen Provinz bis zum Hof Katharinas der Großen. Inmitten der Machtkämpfe, Kriege und Revolutionen lernt er immer wieder neue Kunststücke. Und Taschenspielerei und Zauberei liegen Jacob im Blut: Seine Eltern waren jüdische Artisten, die vor…mehr
Produktbeschreibung
Der Amerikaner Jacob Philadelphia erntet Erstaunen, Begeisterung, aber auch Misstrauen, als er um 1760 mit seinen frechen, wundersamen Auftritten Adel und Volk in Europa verzaubert. Sein Weg führt ihn vom Hof des Herzogs von Cumberland zu den literarischen Salons in London, von der jüdischen Gemeinde vor den Toren Hamburgs über die Marktplätze der deutschen Provinz bis zum Hof Katharinas der Großen. Inmitten der Machtkämpfe, Kriege und Revolutionen lernt er immer wieder neue Kunststücke. Und Taschenspielerei und Zauberei liegen Jacob im Blut: Seine Eltern waren jüdische Artisten, die vor seiner Geburt aus Deutschland in die Neue Welt flohen. Sein Ziehvater, der Arzt und Gelehrte Christopher Witt, weckte in Jacob schon früh die Begeisterung für die Wissenschaften. Die beginnende koloniale Unabhängigkeitsbewegung entfachte seine Faszination für politische Macht. Kaum fünfzehn Jahre alt, begibt sich Jacob in die Alte Welt, um dort seinen vermissten Bruder Wolff zu suchen...