Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

"Spontan eine Runde drehen" und seine Stadt neu kennen lernen - das will der Protagonist des neuen Buches von Jiro Taniguchi, entstanden nach Texten von Masayuki Kusumi. Die acht Episoden spielen jeweils in einem anderen Viertel von Tokyo und drehen sich um die kleinen Geheimnisse des alltäglichen Lebens. Die männliche Hauptfigur erkundet dabei unter anderem Buchhandlungen, Althippie-Treffen im Stadtpark oder den geheimen Garten des Nakano Broadway, und fühlt sich dabei nicht selten an seine eigene Jugend erinnert... Ergänzt werden die Kurzgeschichten um einen kommentierten…mehr

Produktbeschreibung
"Spontan eine Runde drehen" und seine Stadt neu kennen lernen - das will der Protagonist des neuen Buches von Jiro Taniguchi, entstanden nach Texten von Masayuki Kusumi. Die acht Episoden spielen jeweils in einem anderen Viertel von Tokyo und drehen sich um die kleinen Geheimnisse des alltäglichen Lebens. Die männliche Hauptfigur erkundet dabei unter anderem Buchhandlungen, Althippie-Treffen im Stadtpark oder den geheimen Garten des Nakano Broadway, und fühlt sich dabei nicht selten an seine eigene Jugend erinnert...
Ergänzt werden die Kurzgeschichten um einen kommentierten Dokumentations-Anhang, der die real existierenden Stadtviertel fotografisch vorstellt. Auch grafisch eines der interessantesten Bücher des preisgekrönten Zeichners!
Autorenporträt
Jiro Taniguchi wurde 1947 in Tottori, Japan, geboren. Seine Karriere als Comic-Zeichner startete er 1972. Jiro Taniguchi gilt heute weltweit als einer der renommiertesten Manga-Zeichner.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Den Text in diesem Carlsen-Comic von Jiro Taniguchi und Masayuki Kusumi möchte Michael Brake am liebsten ganz ausblenden. Dabei gefällt ihm Kusumis Grundidee eigentlich hervorragend: Sich einfach mal durch die eigene Stadt treiben lassen und sehen, was sich so ergibt. Leider entdeckt der Autor auf seinen Streifzügen laut Rezensent vor allem Banalitäten nebst der eigenen Altklugheit und Biederkeit. Nostalgisch ist noch das Beste, was Brake zu den Monologen von Kusumis Figur sagen kann. Die von Jiro Taniguchi beigesteuerten Bilder im Band hält Brake zwar für schön. Ihre Klarheit, Eleganz und Detailliertheit wird laut Rezensent jedoch "zugekleistert" durch die großzügigen Sprechblasen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Der geheime Garten vom Nakano Broadway ist eine wunderschön gezeichnete Grafik-Novelle.", stillefeder.de, Jonas Sterr, 23.06.2013