20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Herr Benjamin ist ein Philosoph mit ungewöhnlichen Ideen. Doch eines Tages entscheidet man in seinem Land, dass ungewöhnliche Ideen nicht erwünscht sind. Er muss fliehen und nimmt einen schweren Koffer mit auf seinen Weg. Niemand weiß, was in dem Koffer ist. Leider gelingt Herrn Benjamin die Flucht nicht. Er verschwindet spurlos und mit ihm der Koffer. Aber das Mysterium um den Koffer bleibt bestehen. Es muss etwas ganz Besonderes in ihm gewesen sein. Ein packendes Bilderbuchdebüt einer vielversprechenden Künstlerin zum Thema Flucht.

Produktbeschreibung
Herr Benjamin ist ein Philosoph mit ungewöhnlichen Ideen. Doch eines Tages entscheidet man in seinem Land, dass ungewöhnliche Ideen nicht erwünscht sind. Er muss fliehen und nimmt einen schweren Koffer mit auf seinen Weg. Niemand weiß, was in dem Koffer ist. Leider gelingt Herrn Benjamin die Flucht nicht. Er verschwindet spurlos und mit ihm der Koffer. Aber das Mysterium um den Koffer bleibt bestehen. Es muss etwas ganz Besonderes in ihm gewesen sein.
Ein packendes Bilderbuchdebüt einer vielversprechenden Künstlerin zum Thema Flucht.
Autorenporträt
Pei-Yu Chang, 1979 in Taipeh (Taiwan) geboren, hat Deutsche Kultur und Sprache sowie Deutsche Literaturwissenschaft in Taipeh studiert. Ihre große Leidenschaft gilt der Buchkunst. Daher nahm sie 2012 ein Studium im Fachbereich Kommunikationsdesign und Illustration an der Fachhochschule Münster auf, das sie im Februar 2016 mit dem Kinderbuch »Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin« abschloss. Zurzeit lebt und arbeitet Pei-Yu Chang in Münster.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.07.2023

Auf der Flucht

Was mag wohl in diesem Koffer gewesen sein? Die beste philosophische Idee aller Zeiten? Ein Manuskript über die große Geschichte der Fotografie? Ein fliegender Kampf-Roboter womöglich, der sich in ein U-Boot verwandeln kann? Oder hatte der Mann den Koffer mit 50 Gläsern bester Marmelade von seiner Oma gefüllt?

Eine Antwort darauf gibt es nicht - weder in Pei-Yu Changs Kinderbuch noch in der Geschichtsschreibung. Was der Philosoph Walter Benjamin mit sich trug, als er im September 1940 versuchte, vor den Nazis aus Frankreich nach Spanien zu fliehen, ist ein Geheimnis geblieben. "Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin" heißt das 2017 erschienene Buch der aus Taiwan stammenden Zeichnerin Pei-Yu Chang, das trotz seines düsteren Themas ein großer Erfolg wurde. Das Projekt war Changs Abschlussarbeit an der Fachhochschule in Münster, wo sie Kommunikationsdesign und Illustration studiert hatte, veröffentlicht hat es der renommierte Schweizer Kinderbuchverlag Nord- Süd.

Mit Collagen, in zarten Farben, erzählt Chang darin von Benjamins Flucht auf eine Weise, die auch junge Leser berührt und mitnimmt, ohne sie zu verschrecken. Und sie setzt einer Widerstandskämpferin, der Österreicherin Lisa Fittko, ein Denkmal, die Tausenden auf einem geheimen Weg über die Pyrenäen, der sogenannten "F-Route", zur Flucht verhalf. Allzu grausame Details über die Methoden der Nationalsozialisten und den Selbstmord Walter Benjamins im spanischen Grenzort Portbou erspart Chang ihren jungen Lesern - den Schrecken einer Flucht macht ihr Buch ihnen dennoch deutlich.

Im Jüdischen Museum in Frankfurt steht das außergewöhnliche Buch nun im Mittelpunkt des "Vorlesesonntags". Die Veranstaltung für Kinder im Alter von vier bis etwa sieben Jahren beginnt am 16. Juli um 14 Uhr in der Bibliothek des Museums und dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Eintritt zur Lesung ist frei, es wird aber um eine Anmeldung an die E-Mailadresse besuch.jmf@stadt-frankfurt.de bis zum 14. Juli gebeten. Beim "Vorlesesonntag" wird nicht nur aus dem Buch gelesen, sondern auch gemeinsam gebastelt. ALEXANDER JÜRGS

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr