Was ist Freundschaft? Wie definiert man sie? Kann man überhaupt eine allgemeingültige Definition finden? Seit Jahrhunderten beschäftigen sich große Philosophen wie Aristoteles oder Michel de Montaigne mit diesem Phänomen der zwischenmenschlichen Beziehung und kommen dabei zu den unterschiedlichsten Ergebnissen. Die Autorin Anna-Lena Kemper versucht in dieser Arbeit nicht nur, die verschiedenen Ansichten über Freundschaft zu ordnen, sondern sie in einem nächsten Schritt auf die Beziehungen in Markus Zusaks Bestseller "Die Bücherdiebin" anzuwenden um herauszufinden, wie in einem modernen Roman Freundschaft thematisiert und literarisch dargestellt werden kann. Inwieweit lassen sich Parallelen zwischen Zusaks Beziehungen und den Definitionen der vier großen Freundschaftsphilosophen Aristoteles, Cicero, Montaigne und Bacon finden? Inwieweit weichen Zusaks Freundschaften von der "Tradition" ab bzw. gehen darüber hinaus? Auf diese Fragen werden in der vorliegenden literaturwissenschaftlichen Analyse des Welterfolgs Antworten gegeben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno