18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Haben frühere Generationen eher unter schwierigen Lehrern, einem öden Paukunterricht sowie unter rabiaten Eltern gelitten, so scheint dies heute umgekehrt: Immer mehr Lehrer beklagen sich über störende, aggressive, konzentrationsunfähige oder unmotivierte Schüler; Unterricht endet häufig im Chaos; und Eltern besuchen Kurse, weil sie mit ihren quengelnden, drohenden oder herumstreunenden Kindern nicht mehr zurechtkommen. Wo liegen die Ursachen dieser Problematik? Warum scheitern immer häufiger gut gemeinte und gut geplante Unterrichtseinheiten? Liegt es an den vermeintlich "frechen", "faulen",…mehr

Produktbeschreibung
Haben frühere Generationen eher unter schwierigen Lehrern, einem öden Paukunterricht sowie unter rabiaten Eltern gelitten, so scheint dies heute umgekehrt: Immer mehr Lehrer beklagen sich über störende, aggressive, konzentrationsunfähige oder unmotivierte Schüler; Unterricht endet häufig im Chaos; und Eltern besuchen Kurse, weil sie mit ihren quengelnden, drohenden oder herumstreunenden Kindern nicht mehr zurechtkommen. Wo liegen die Ursachen dieser Problematik? Warum scheitern immer häufiger gut gemeinte und gut geplante Unterrichtseinheiten? Liegt es an den vermeintlich "frechen", "faulen", "schlechten" oder "aufsässigen" Schülern? Sind ihre Lehrer schlecht ausgebildet? Die Eltern zu nachgiebig? Unsere Medien allzu verführerisch? Vor allem: Was können Lehrer tun, um einigermaßen erfolgreich zu unterrichten? Das sind einige der Leitfragen, die diesem Buch zugrunde liegen. Entlang von 25 Fallberichten, die das gesamte Spektrum unterrichtlicher Störungen abdecken, geht der Autor den diagnostischen Fragen ebenso nach wie den therapeutischen Möglichkeiten. Dabei kommt ihm gewiss nicht nur seine hohe wissenschaftliche Kompetenz zugute, sondern auch seine schulisch-unterrichtliche Praxis, die er in regelmäßigen Abständen aufsucht. So war er z.B. von 1998 bis2002 Gründungsdirektor der Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen, die als Community School auch von ca. einem Drittel muslimischer Schüler besucht wird. Rainer Winkel, Professor für Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität der Künste und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn, gilt als Hauptvertreter der Kommunikativen Didaktik, die in ihrem Zentrum die Erforschung und Behebung gestörter Unterrichtsprozesse angesiedelt hat.
Autorenporträt
Rainer Winkel, Jg. 1943, war zunächst Lehrer, studierte ein zweites Mal und zwar Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie, gründete die Freie Schule Essen, wurde Professor an der Berliner Universität der Künste und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn.Von 1998-2002 war er Gründungsdirektor der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. 1993 gründete Rainer Winkel die gemeinnützige COMENIUS-STIFTUNG für Not leidende Kinder und Jugendliche. Heute ist er emeritierter Professor und ist neben seiner wissenschaftlichen und karikativen Arbeit immer mehr literarisch tätig.