Seit dem 1. Januar 2005 werden in der Europäischen Union Emissionszertifikate auf den Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids gehandelt. Während der ersten Handelsperiode zwischen 2005 bis 2007 verteilte die Bundesregierung die Verschmutzungsrechte kostenlos an 1824 Anlagenbetreiber, für die zweite Handelsperiode zwischen 2008 bis 2012 stellt sie in Aussicht, zumindest 10 Prozent der Zertifikate zu veräußern. Norma Wilms zeichnet in ihrer Publikation »Der Handel mit Emissionszertifikaten - Theoretische Grundlagen und Perspektiven für die deutsche Wirtschaft« aus betriebswirtschaftlicher Sicht den Weg von der Idee über die Entwicklung bis zur Einführung des Emissionshandels nach. Dabei wird deutlich, dass von der ursprünglichen Konzeption eines echten Handels mit Verschmutzungsrechten in der aktuellen Praxis nur noch wenig übrig bleibt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno