Mit dem Lehrbuch erlangen BWL-Studenten das nötige Know-how auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung. Vorgegebene Lernziele, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle und Entscheidungstabellen erleichtern das Studium und bereiten systematisch auf Vor-, Zwischen- und Hauptprüfungen vor. Auf diffizile Probleme wird eingegangen, so dass das Buch auch als Nachschlagewerk zu benutzen ist.
In die Neuauflage wurden die zahlreichen Neuerungen in Handels- und Steuerrecht eingearbeitet. Das zur Verabschiedung anstehende Bilanzrechtsreformgesetz ist ebenfalls berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
Theoretische Grundlagen
- Problemstellung
- Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU.
Praktische Grundlagen
- Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss
- Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
- Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach)
- Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung
- Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften
- Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung
- Der Anhang
- Der Lagebericht.
Der handelsrechtliche Jahresabschluss nach deutschem Recht bildet weiterhin ein funktional breit angelegtes und theoretisch vergleichsweise sehr solides Fundament der Ausbildung im Bereich der Rechnungslegung.
Dieses Lehrbuch, das bereits in siebter Auflage erscheint, vermittelt dem Studierenden die Grundzüge der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften. Der Lehrstoff ist in überschaubare und systematisch angeordnete Abschnitte gegliedert, die ein Ordnungsraster der im Rahmen der Erstellung eines Jahresabschlusses zu lösenden Probleme schaffen. Somit ist der Benutzer in der Lage, sich selbständig in das Gebiet einzuarbeiten.
Rechnungslegungsvorschriften lassen sich leichter verstehen, wenn man die Aufgaben kennt, denen die Rechnungslegung dient. Im ersten Teil zu den theoretischen Grundlagen werden daher die Aufgaben des Jahresabschlusses erläutert. Der zweite Teil ist den praktischen Grundlagen gewidmet und vermittelt dem Leser die für das Berufsleben unentbehrliche 'Bilanztechnik'.
Mit dem Lehrbuch erlangen BWL-Studenten das nötige Know-how auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung. Vorgegebene Lernziele, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle und Entscheidungstabellen erleichtern das Studium und bereiten systematisch auf Vor-, Zwischen- und Hauptprüfungen vor. Auf diffizile Probleme wird eingegangen, so dass das Buch auch als Nachschlagewerk zu benutzen ist.
In die Neuauflage wurden die zahlreichen Neuerungen in Handels- und Steuerrecht eingearbeitet. Das zur Verabschiedung anstehende Bilanzrechtsreformgesetz ist ebenfalls berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis:
Theoretische Grundlagen
Problemstellung. Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des
handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen
Jahresabschlusses. Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends
bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU.
Praktische Grundlagen
Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
(GoB). Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. Die handelsrechtlichen
Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach). Die handelsrechtlichen
Vorschriften zur Bilanzgliederung. Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften.
Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung. Der Anhang. Der Lagebericht.
In die Neuauflage wurden die zahlreichen Neuerungen in Handels- und Steuerrecht eingearbeitet. Das zur Verabschiedung anstehende Bilanzrechtsreformgesetz ist ebenfalls berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
Theoretische Grundlagen
- Problemstellung
- Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU.
Praktische Grundlagen
- Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss
- Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
- Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach)
- Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung
- Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften
- Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung
- Der Anhang
- Der Lagebericht.
Der handelsrechtliche Jahresabschluss nach deutschem Recht bildet weiterhin ein funktional breit angelegtes und theoretisch vergleichsweise sehr solides Fundament der Ausbildung im Bereich der Rechnungslegung.
Dieses Lehrbuch, das bereits in siebter Auflage erscheint, vermittelt dem Studierenden die Grundzüge der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften. Der Lehrstoff ist in überschaubare und systematisch angeordnete Abschnitte gegliedert, die ein Ordnungsraster der im Rahmen der Erstellung eines Jahresabschlusses zu lösenden Probleme schaffen. Somit ist der Benutzer in der Lage, sich selbständig in das Gebiet einzuarbeiten.
Rechnungslegungsvorschriften lassen sich leichter verstehen, wenn man die Aufgaben kennt, denen die Rechnungslegung dient. Im ersten Teil zu den theoretischen Grundlagen werden daher die Aufgaben des Jahresabschlusses erläutert. Der zweite Teil ist den praktischen Grundlagen gewidmet und vermittelt dem Leser die für das Berufsleben unentbehrliche 'Bilanztechnik'.
Mit dem Lehrbuch erlangen BWL-Studenten das nötige Know-how auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung. Vorgegebene Lernziele, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle und Entscheidungstabellen erleichtern das Studium und bereiten systematisch auf Vor-, Zwischen- und Hauptprüfungen vor. Auf diffizile Probleme wird eingegangen, so dass das Buch auch als Nachschlagewerk zu benutzen ist.
In die Neuauflage wurden die zahlreichen Neuerungen in Handels- und Steuerrecht eingearbeitet. Das zur Verabschiedung anstehende Bilanzrechtsreformgesetz ist ebenfalls berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis:
Theoretische Grundlagen
Problemstellung. Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des
handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen
Jahresabschlusses. Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends
bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU.
Praktische Grundlagen
Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
(GoB). Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. Die handelsrechtlichen
Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach). Die handelsrechtlichen
Vorschriften zur Bilanzgliederung. Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften.
Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung. Der Anhang. Der Lagebericht.