24,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung. Falldarstellungen aus dem Heimalltag veranschaulichen den Wert bindungstheoretischen Basiswissens. Die Bindungstheorie, die sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf seine weitere Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspsychologie. Ihre Ergebnisse wurden allerdings von der Theorie der Heimerziehung noch kaum beachtet. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, diese Lücke zu schließen.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung. Falldarstellungen aus dem Heimalltag veranschaulichen den Wert bindungstheoretischen Basiswissens.
Die Bindungstheorie, die sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf seine weitere Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspsychologie. Ihre Ergebnisse wurden allerdings von der Theorie der Heimerziehung noch kaum beachtet. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, diese Lücke zu schließen. Es bietet einen Überblick über Grundannahmen und Befunde der Bindungsforschung. Zudem werden die Ergebnisse einer ersten empirischen Untersuchung zur Bindungsorganisation von Jugendlichen in Heimerziehung vorgestellt. Anschauliche Falldarstellungen aus dem Heimalltag unterstreichen den Wert eines bindungstheoretischen Basiswissens für eine Praxis der Heimerziehung, die auch sensibel ist für die häufig nur versteckt geäußerten Bindungsbedürfnisse der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Autorenporträt
Roland Schleiffer, Prof. Dr. med., Jg. 1947, ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychotherapeutische Medizin und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Systemische Entwicklungspsychopathologie, Bindungstheorie und Fremdunterbringung.