Die junge Psychologin Regina Dotzki ist aus Liebeskummer von Tübingen nach Lübeck geflüchtet und stürzt sich mit Feuereifer in ihre neue Aufgabe, inhaftierte Sexualstraftäter zu therapieren. Obwohl sie es mit sehr gewalttätigen Klienten zu tun hat und auch innerhalb der Gefängnisstrukturen und innerhalb des skurrilen sexualmedizinischen Instituts, bei dem sie angestellt ist, mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, kann sie sich bei dieser Arbeit mehr als drei Jahre lang behaupten. Sie werden hier einige Sexualstraftäter kennenlernen und auch die recht ungewöhnlichen Therapiemethoden, mit…mehr
Die junge Psychologin Regina Dotzki ist aus Liebeskummer von Tübingen nach Lübeck geflüchtet und stürzt sich mit Feuereifer in ihre neue Aufgabe, inhaftierte Sexualstraftäter zu therapieren. Obwohl sie es mit sehr gewalttätigen Klienten zu tun hat und auch innerhalb der Gefängnisstrukturen und innerhalb des skurrilen sexualmedizinischen Instituts, bei dem sie angestellt ist, mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, kann sie sich bei dieser Arbeit mehr als drei Jahre lang behaupten. Sie werden hier einige Sexualstraftäter kennenlernen und auch die recht ungewöhnlichen Therapiemethoden, mit denen Regina Dotzki versucht, diese Tätergruppe zu therapieren. Nach einem Weltkongress in Venezuela lässt sie sich in einem anschließenden Urlaub auf einer venezolanischen Trauminsel wieder auf das Abenteuer Mann sei, mit Jean Claude, einem kanadischen Gentleman-Abenteurer. Nach zwei Jahren in Lübeck beginnt sie eine Beziehung mit dem Sozialpädagogen Egbert Wunderlich, einem etwas drögen, schweigsamen Norddeutschen, und findet endlich auch ihre ersten Freunde in Lübeck. Am Ende wird sie am sexualmedizinischen Institut einer solchen geballten Ladung an Mobbing ausgesetzt, dass sie aufgibt und kündigt. Sie erholt sich auf der geliebten Familienhütte in Norwegen und wird in diesem Urlaub schwanger.In diesem Band der "Wahnsinns-Saga" werden Gefängnis- und Universitätsstrukturen und wie immer Männer unterschiedlichster Art von einer Insiderin, die sehr genau beobachtet, karikiert und gnadenlos seziert. Und wenn es Sie interessiert, wie Psychotherapie wirklich in der Praxis aussieht, dann werden Sie hier auf unterhaltsame Art und Weise etwas dazulernen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Regina Dotzki, Jahrgang 1957, Tochter einer Norwegerin und eines Nazirichters, ist Psychologin. Ihr beruflicher Werdegang führte sie in die Bordelle Südostasiens, sie hat auch Obdachlose resozialisiert und Sexualstraftäter therapiert. Seit 23 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Psychologin. Mittlerweile lebt sie recht beschaulich in einem Backsteinhäuschen an der Ostsee. Mehr wird nicht verraten, ein Foto gibt es auch nicht, sie möchte gerne anonym bleiben, hat dieses Buch auch unter Pseudonym veröffentlicht. Sie freut sich aber als kommunikationsfreudiges Wesen sehr über eine Mailkorrespondenz unter: Regina.dotzki@gmx.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826