Monika Rox-Helmer
Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung
Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential
Monika Rox-Helmer
Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung
Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potential
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Markus DrüdingHistorische Jubiläen und historisches Lernen12,90 €
- Julius DroegeDie Fußball-WM 1990 als "Nationaler Identitätstifter" im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands?15,95 €
- Hans-Jürgen PandelGeschichtsdidaktik39,80 €
- Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht29,99 €
- Monika Rox-HelmerJugendbücher im Geschichtsunterricht14,80 €
- Carsten GanselModerne Kinder- und Jugendliteratur25,50 €
- Gina WeinkauffKinder- und Jugendliteratur22,99 €
-
-
-
Dieses Buch fragt nach den spezifischen Bedingungen der Fiktionalisierung von Geschichte im historischen Jugendroman. Es untersucht diesen als Bestandteil des Jugendbuchmarktes und der Geschichtskultur. Ausgehend von der Gattungsspezifik der Jugendliteratur werden zentrale Fiktionalisierungsstrategien aufgedeckt: Es wird gezeigt, wie der fiktionale Text zu einer historischen Erzählung wird, die zeitliche Differenz zur Gegenwart ausdrückt, wie Authentizität erzeugt wird und wie Erzählmuster genutzt werden, um Zeitverläufe abzubilden. So werden Lernchancen sichtbar, die bislang nicht diskutiert wurden. Es wird deutlich, wie historisches Lernen durch literarisches Lesen gelingen kann. Dieser Band ist ein Plädoyer für eine Neubewertung der Fiktion in der Geschichtsdidaktik sowie dafür, im Geschichtsunterricht wie in fachübergreifenden Projekten verstärkt Fiktionalisierungen zu thematisieren und die spezifischen Erkenntnismöglichkeiten von Literatur für historisches Lernen zu nutzen
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forum Historisches Lernen
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40742
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 151mm x 25mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783734407420
- ISBN-10: 3734407427
- Artikelnr.: 54488471
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Forum Historisches Lernen
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40742
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 151mm x 25mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783734407420
- ISBN-10: 3734407427
- Artikelnr.: 54488471
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Monika Rox-Helmer, Gymnasiallehrerin für Geschichte und Deutsch, Oberstudienrätin im Hochschuldienst in der Geschichtsdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Danksagung1. Geschichte im Jugendroman - geschichtsdidaktische Perspektiven auf ein Medium der Geschichtskultur1.1 Geschichtskulturelle Fiktionalität als Lernchance - Thema und Fragestellung 1.2 Überlegungen zur Untersuchung geschichtskultureller Fiktionalität am Beispiel des historischen Jugendromans1.2.1 Erschließungskonzepte für Geschichte in der Alltagswelt1.2.2 Geschichtskultur als Aufgabenfeld der Geschichtsdidaktik1.2.3 Konzeptionen für den Forschungsgegenstand Geschichtskultur1.2.4 Geschichtskulturelle Medien als Untersuchungsgegenstände1.2.5 Der historische Jugendroman als geschichtskulturelles Forschungsobjekt1.3 Theoretische Grundlagen - empirische Analysen - pragmatischer Ausblick: Zur Gliederung der ArbeitTeil I: Theoretische Grundlagen2. Fiktion und Geschichte2.1 Geschichte und Literatur - ein schwieriges Verhältnis2.2 Der Streit um die Geschichtserzählung - zur didaktischen Bewertung des Fiktionalen2.3 Historisches Erzählen2.3.1 Merkmale historischen Erzählens2.3.2 Unterschiede im Erzählen von Historikern und Literaten2.4 Die literarische Fiktion2.4.1 Fiktiv oder fiktional? - Begriffsklärungen2.4.2 Erzähltheoretische Fiktionssignale 2.4.3 Semantische Fiktionstheorien2.4.4 Pragmatische Erweiterung: kontextuelle und paratextuelle Signale2.4.5 Das Drei-Ebenen-Modell: Fiktionssignale pragmatisch2.5 Fiktionalisierung von GeschichtSchlagwort: JugendliteraturSchlagwort: Historische BildungSchlagwort: Geschichtserzählung2.5.1 Fiktion und Authentizität in der Geschichtskultur2.5.2 Authentizitätsansprüche 2.5.3 Die Schnittfläche zwischen historischem und literarischem Diskurs - die Besonderheiten des historischen Romans 2.6 Fiktionalisierungsstrategien als Untersuchungskategorie 3. Der historische Jugendroman als geschichtskultureller Untersuchungsgegenstand3.1 Das geschichtsdidaktische Interesse am historischen Jugendroman3.2 Der historische Jugendroman in der Unterrichtspraxis3.3 Zur Problematik einer Gattungsbestimmung3.4 Der historische Jugendroman als Jugendliteratur 3.4.1 Jugendliterarische Ansprüche3.4.2 Das Abenteuermodell als jugendliterarisches Erzählmuster von Geschichte 3.4.3 Das Adoleszenzmodell als jugendliterarisches Erzählmuster von Geschichte 3.4.4 Die jugendliterarische Fiktionalisierung als Untersuchungsgegenstand3.5 Der historische Jugendroman als historischer Roman3.5.1 Der historische Diskurs als Kennzeichen der Gattung 3.5.2 Jugendliterarische Besonderheiten im historischen Diskurs 3.5.3 Typologisierungen und Merkmale des historischen Romans3.5.4 Die Fiktionalisierung von Geschichte als Untersuchungsgegenstand3.6 Untersuchung von Fiktionalisierungsstrategien des historischen Jugendromans: Vorbemerkungen zu den TextanalysenTeil II: Analyse4. Der historische Jugendroman als Manifestation der Geschichtskultur - eine Bestandsaufnahme4.1 Entwicklung des historischen Jugendromans: Rückblick und Eingrenzung des geschichtskulturellen Untersuchungsgegenstandes4.2 Bestandsaufnahme: historische Jugendromane im geschichtskulturellen Kontext 4.2.1 Die Ebene der Professionen: Die Autorinnen und Autoren als Produzenten4.2.2 Die Ebene der Institutionen: Buchmarkt, schulische Vermittlung und Auszeichnungen4.2.3 Die Ebene der Publika: die jugendlichen Leser 4.3 Der historische Jugendroman zwischen jugendliterarischem Markt und Geschichtskultur: Entwicklungstendenzen4.3.1 Erweiterung des Adressatenkreises 4.3.2 Thematisierung interkultureller Aspekte 4.3.3 Integration phantastischer Elemente 4.3.4 Weibliche Leser als Zielpublikum4.3.5 Authentizitätsfiktionen 4.3.6 Geschichte im detektivischen Narrativ 4.3.7 Geschichtskulturelle 'Jubiläumitis' 4.3.8 Fiktionale Erinnerungsliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust 4.4 Geschichte allein motiviert nicht - Titelanalysen 4.5 Der historische Jugendroman als Medium zwischen freiem Buchmarkt und didaktischen Implikationen - Zur Auswahl der analysierten Romane 5. Die jugendliterarische Fiktionalisierung vo
Danksagung1. Geschichte im Jugendroman - geschichtsdidaktische Perspektiven auf ein Medium der Geschichtskultur1.1 Geschichtskulturelle Fiktionalität als Lernchance - Thema und Fragestellung 1.2 Überlegungen zur Untersuchung geschichtskultureller Fiktionalität am Beispiel des historischen Jugendromans1.2.1 Erschließungskonzepte für Geschichte in der Alltagswelt1.2.2 Geschichtskultur als Aufgabenfeld der Geschichtsdidaktik1.2.3 Konzeptionen für den Forschungsgegenstand Geschichtskultur1.2.4 Geschichtskulturelle Medien als Untersuchungsgegenstände1.2.5 Der historische Jugendroman als geschichtskulturelles Forschungsobjekt1.3 Theoretische Grundlagen - empirische Analysen - pragmatischer Ausblick: Zur Gliederung der ArbeitTeil I: Theoretische Grundlagen2. Fiktion und Geschichte2.1 Geschichte und Literatur - ein schwieriges Verhältnis2.2 Der Streit um die Geschichtserzählung - zur didaktischen Bewertung des Fiktionalen2.3 Historisches Erzählen2.3.1 Merkmale historischen Erzählens2.3.2 Unterschiede im Erzählen von Historikern und Literaten2.4 Die literarische Fiktion2.4.1 Fiktiv oder fiktional? - Begriffsklärungen2.4.2 Erzähltheoretische Fiktionssignale 2.4.3 Semantische Fiktionstheorien2.4.4 Pragmatische Erweiterung: kontextuelle und paratextuelle Signale2.4.5 Das Drei-Ebenen-Modell: Fiktionssignale pragmatisch2.5 Fiktionalisierung von GeschichtSchlagwort: JugendliteraturSchlagwort: Historische BildungSchlagwort: Geschichtserzählung2.5.1 Fiktion und Authentizität in der Geschichtskultur2.5.2 Authentizitätsansprüche 2.5.3 Die Schnittfläche zwischen historischem und literarischem Diskurs - die Besonderheiten des historischen Romans 2.6 Fiktionalisierungsstrategien als Untersuchungskategorie 3. Der historische Jugendroman als geschichtskultureller Untersuchungsgegenstand3.1 Das geschichtsdidaktische Interesse am historischen Jugendroman3.2 Der historische Jugendroman in der Unterrichtspraxis3.3 Zur Problematik einer Gattungsbestimmung3.4 Der historische Jugendroman als Jugendliteratur 3.4.1 Jugendliterarische Ansprüche3.4.2 Das Abenteuermodell als jugendliterarisches Erzählmuster von Geschichte 3.4.3 Das Adoleszenzmodell als jugendliterarisches Erzählmuster von Geschichte 3.4.4 Die jugendliterarische Fiktionalisierung als Untersuchungsgegenstand3.5 Der historische Jugendroman als historischer Roman3.5.1 Der historische Diskurs als Kennzeichen der Gattung 3.5.2 Jugendliterarische Besonderheiten im historischen Diskurs 3.5.3 Typologisierungen und Merkmale des historischen Romans3.5.4 Die Fiktionalisierung von Geschichte als Untersuchungsgegenstand3.6 Untersuchung von Fiktionalisierungsstrategien des historischen Jugendromans: Vorbemerkungen zu den TextanalysenTeil II: Analyse4. Der historische Jugendroman als Manifestation der Geschichtskultur - eine Bestandsaufnahme4.1 Entwicklung des historischen Jugendromans: Rückblick und Eingrenzung des geschichtskulturellen Untersuchungsgegenstandes4.2 Bestandsaufnahme: historische Jugendromane im geschichtskulturellen Kontext 4.2.1 Die Ebene der Professionen: Die Autorinnen und Autoren als Produzenten4.2.2 Die Ebene der Institutionen: Buchmarkt, schulische Vermittlung und Auszeichnungen4.2.3 Die Ebene der Publika: die jugendlichen Leser 4.3 Der historische Jugendroman zwischen jugendliterarischem Markt und Geschichtskultur: Entwicklungstendenzen4.3.1 Erweiterung des Adressatenkreises 4.3.2 Thematisierung interkultureller Aspekte 4.3.3 Integration phantastischer Elemente 4.3.4 Weibliche Leser als Zielpublikum4.3.5 Authentizitätsfiktionen 4.3.6 Geschichte im detektivischen Narrativ 4.3.7 Geschichtskulturelle 'Jubiläumitis' 4.3.8 Fiktionale Erinnerungsliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust 4.4 Geschichte allein motiviert nicht - Titelanalysen 4.5 Der historische Jugendroman als Medium zwischen freiem Buchmarkt und didaktischen Implikationen - Zur Auswahl der analysierten Romane 5. Die jugendliterarische Fiktionalisierung vo