Wie können wir ein friedliches Zusammenleben mit den hiesigen Muslimen möglich machen? Mit dieser Frage und den vielfältigen Facetten des Islam haben sich sechs engagierte Schweizer ohne gemeinsame parteipolitische oder konfessionelle Bindungen während mehrerer Jahre intensiv und kontrovers auseinandergesetzt. Nach umfangreicher Lektüre und diskussionsreichen Begegnungen mit Muslimen sind daraus die Beiträge zu diesem Buch und der Entwurf für ein Gesetz des Kantons Zürich über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens hervorgegangen.«Wir, die Mitglieder der Arbeitsgruppe…mehr
Wie können wir ein friedliches Zusammenleben mit den hiesigen Muslimen möglich machen? Mit dieser Frage und den vielfältigen Facetten des Islam haben sich sechs engagierte Schweizer ohne gemeinsame parteipolitische oder konfessionelle Bindungen während mehrerer Jahre intensiv und kontrovers auseinandergesetzt. Nach umfangreicher Lektüre und diskussionsreichen Begegnungen mit Muslimen sind daraus die Beiträge zu diesem Buch und der Entwurf für ein Gesetz des Kantons Zürich über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens hervorgegangen.«Wir, die Mitglieder der Arbeitsgruppe Religionspolitische Alternativen, verstehen unseren Vorstoss als Anregung zu einer vertieften Diskussion», so die Herausgeber in einem Interview mit der NZZ vom 22. Oktober 2010. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Nordafrika ist dieses Buch von einer besonderen Aktualität.Inhaltsverzeichnis:Dem Clash entlang - Der Islam und ich, nach fünf Jahren Diskussion Jörg ThalmannEin Primat der Vernunft würde den Frieden unter den Religionen fördernBeat DejungReligionsdialog und Religionspolitik - Gedanken im Anschluss an einen Friedensaufruf 138 muslimischer PersönlichkeitenChristian ThalmannReformen im IslamPeter GüllerToleranz im Koran? - Ein Streitgespräch über Vers 48 der Koransure 5 (5/48)Jörg Thalmann und Peter RosenstockTheologie und Philosophie in der kulturellen Blütezeit des Islams - Eine Hilfe zum heutigen Dialog zwischen Christen und Muslimen Bernhard BilleterWege zum religiösen FriedenPeter RosenstockPetition der Arbeitsgruppe «Religionspolitische Alternativen» an den Zürcher Kantonsrat: Vorschlag für eine Änderung von Art. 131 der Zürcherischen Kantonsvefassung und ein Gesetz über die Religionsgemeinschaften islamischen GlaubensHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Jörg Thalmann: Dem Clash entlang - Der Islam und ich, nach fünf Jahren Diskussion Beat Dejung: Ein Primat der Vernunft würde den Frieden unter den Religionen fördern Christian Thalmann: Religionsdialog und Religionspolitik - Gedanken im Anschluss an einen Friedensaufruf 138 muslimischer Persönlichkeiten Peter Güller: Reformen im Islam Jörg Thalmann und Peter Rosenstock: Toleranz im Koran? - Ein Streitgespräch über Vers 48 der Koransure 5 (5/48) Bernhard Billeter: Theologie und Philosophie in der kulturellen Blütezeit des Islams - Eine Hilfe zum heutigen Dialog zwischen Christen und Muslimen Peter Rosenstock: Wege zum religiösen Frieden Petition der Arbeitsgruppe "Religionspolitische Alternativen" an den Zürcher Kantonsrat: Vorschlag für eine Änderung von Art. 131 der Zürcherischen Kantonsvefassung und ein Gesetz über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens
Aus dem Inhalt: Jörg Thalmann: Dem Clash entlang - Der Islam und ich, nach fünf Jahren Diskussion Beat Dejung: Ein Primat der Vernunft würde den Frieden unter den Religionen fördern Christian Thalmann: Religionsdialog und Religionspolitik - Gedanken im Anschluss an einen Friedensaufruf 138 muslimischer Persönlichkeiten Peter Güller: Reformen im Islam Jörg Thalmann und Peter Rosenstock: Toleranz im Koran? - Ein Streitgespräch über Vers 48 der Koransure 5 (5/48) Bernhard Billeter: Theologie und Philosophie in der kulturellen Blütezeit des Islams - Eine Hilfe zum heutigen Dialog zwischen Christen und Muslimen Peter Rosenstock: Wege zum religiösen Frieden Petition der Arbeitsgruppe "Religionspolitische Alternativen" an den Zürcher Kantonsrat: Vorschlag für eine Änderung von Art. 131 der Zürcherischen Kantonsvefassung und ein Gesetz über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.