Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,30 €
  • Broschiertes Buch

Wenige Berufsbilder sind so sehr mit Klischees aufgeladen wie das von Journalisten und Journalistinnen. Seit jeher werden ihnen sehr verschiedene Rollen zugeschrieben, doch was ist ihnen selbst wichtig: Welchen Werten fühlen sie sich verpflichtet? Wie machen sie Karriere? Was unterscheidet dabei Männer und Frauen? Nach dem Journalisten-Report I, der erstmals soziodemografische Merkmale dieses Berufsstandes in Österreich erhoben hatte, wurde nun eine repräsentative Auswahl von 500 Journalisten und Journalistinnen aller Berufssparten zu ihren Motiven, Berufszielen und Idealen selbst befragt.

Produktbeschreibung
Wenige Berufsbilder sind so sehr mit Klischees aufgeladen wie das von Journalisten und Journalistinnen. Seit jeher werden ihnen sehr verschiedene Rollen zugeschrieben, doch was ist ihnen selbst wichtig: Welchen Werten fühlen sie sich verpflichtet? Wie machen sie Karriere? Was unterscheidet dabei Männer und Frauen?
Nach dem Journalisten-Report I, der erstmals soziodemografische Merkmale dieses Berufsstandes in Österreich erhoben hatte, wurde nun eine repräsentative Auswahl von 500 Journalisten und Journalistinnen aller Berufssparten zu ihren Motiven, Berufszielen und Idealen selbst befragt.
Autorenporträt
Andy Kaltenbrunner, Dr., seit 1981 Journalist, ist seit 2000 Medienberater mit Büros in Österreich und Spanien und Gesellschafter des Medienhaus Wien.

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Daniela Kraus, Dr., Historikerin, ist Geschäftsführerin des "fjum_forum journalismus und medien wien".