Der Kindertransport war eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von jüdischen Organisationen in England initiiert und von den Nationalsozialisten geduldet, konnten in den Jahren 1938/39 nahezu 10 000 Kinder aus dem Dritten Reich nach England fliehen. Auf der Grundlage umfassender Quellenstudien und zahlreicher Interviews bietet das Buch eine einzigartige Dokumentation des Kindertransports. Es liefert einen wichtigen Beitrag zu individuellen und kollektiven Praktiken des Erinnerns sowie zu einem vernächlässigten Kapitel der jüdischen Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland.…mehr
Der Kindertransport war eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von jüdischen Organisationen in England initiiert und von den Nationalsozialisten geduldet, konnten in den Jahren 1938/39 nahezu 10 000 Kinder aus dem Dritten Reich nach England fliehen. Auf der Grundlage umfassender Quellenstudien und zahlreicher Interviews bietet das Buch eine einzigartige Dokumentation des Kindertransports. Es liefert einen wichtigen Beitrag zu individuellen und kollektiven Praktiken des Erinnerns sowie zu einem vernächlässigten Kapitel der jüdischen Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rebekka Göpfert hat in München und Münster studiert. Sie arbeitet als Verlagslektorin in München.
Inhaltsangabe
Quellenarbeit mit Erinnerungsinterviews: methodisches VorgehenLeben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von KindernNationalsozialistische Judenpolitik im SchulwesenEinschränkungen in Freizeit und FamilieBritische Flüchtlingspolitik und der KindertransportEmigration aus dem Dritten reichBritische Immigrationspolitik vor 1933Britische Immigrationspolitik seit 1933Die Aufnahme jüdischer KinderDer Kindertransport im innen- und außenpolitischen ZusammenhangKindertransport aus anderen LändernOrganisation und Ablauf der TransportePass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den NiederlandenVerbreitung der Nachrichten unter der jüdischen BevölkerungRegistrierung der KinderVorbereitung der AbreiseAbreiseAdministrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement"Garantierte" und "nicht-garantierte" KinderFinanzierung des KindertransportesNeues Leben in EnglandAnkunft in EnglandAuswahl der Pflegeeltern durch das RCMLeben in der PflegefamilieLeben im HeimSchule, Ausbildung und BerufReligiöse Erziehung der KinderDer Krieg und seine FolgenKriegsausbruch und die Rettung letzter KinderRe-EmigrationEvakuierungInternierungMilitär und kriegswichtige ArbeitRechtliche Fragen nach KriegsendeVormundschaftNaturalisierung und AdoptionSuche nach ÜberlebendenWiedervereinigung mit der FamilieEnde des Refugee Children's MovementDer Kindertransport in der GegenwartAnhangKurzbiographien der interviewten KinderAbkürzungsverzeichnisQuellen- und Literaturverzeichnis
Quellenarbeit mit Erinnerungsinterviews: methodisches VorgehenLeben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von KindernNationalsozialistische Judenpolitik im SchulwesenEinschränkungen in Freizeit und FamilieBritische Flüchtlingspolitik und der KindertransportEmigration aus dem Dritten reichBritische Immigrationspolitik vor 1933Britische Immigrationspolitik seit 1933Die Aufnahme jüdischer KinderDer Kindertransport im innen- und außenpolitischen ZusammenhangKindertransport aus anderen LändernOrganisation und Ablauf der TransportePass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den NiederlandenVerbreitung der Nachrichten unter der jüdischen BevölkerungRegistrierung der KinderVorbereitung der AbreiseAbreiseAdministrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement"Garantierte" und "nicht-garantierte" KinderFinanzierung des KindertransportesNeues Leben in EnglandAnkunft in EnglandAuswahl der Pflegeeltern durch das RCMLeben in der PflegefamilieLeben im HeimSchule, Ausbildung und BerufReligiöse Erziehung der KinderDer Krieg und seine FolgenKriegsausbruch und die Rettung letzter KinderRe-EmigrationEvakuierungInternierungMilitär und kriegswichtige ArbeitRechtliche Fragen nach KriegsendeVormundschaftNaturalisierung und AdoptionSuche nach ÜberlebendenWiedervereinigung mit der FamilieEnde des Refugee Children's MovementDer Kindertransport in der GegenwartAnhangKurzbiographien der interviewten KinderAbkürzungsverzeichnisQuellen- und Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826