AUSGEZEICHNET MIT DEM BUXTEHUDER BULLEN FÜR DAS BESTE JUGENDBUCH 2017 NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN JUGENDLITERATURPREIS 2018 (Jugendjury) Seit über 10 Jahren ein Welterfolg: 'Der Junge im gestreiften Pyjama' Mit seinem neuen Roman kehrt John Boyne in das dunkelste Kapitel unserer Geschichte zurück. Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof - Adolf Hitlers Sommerresidenz. Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit - auch zum Verrat. Ein brandaktuelles Buch in Zeiten des weltweiten Rechtsrucks. »Unfassbar und unfassbar gut.« The Times »Ein Bravourstück ... Überwältigend.« The Guardian »Die Leser werden John Boynes Botschaft begreifen: Wenn das Pierrot passieren kann, dann kann es auchuns passieren.« Irish Indipendent »Erneut zwingt uns diese Parabel über einen Jungen in Kriegszeiten dazu, über das Beste und das Schlechteste im Menschen nachzudenken.« The Irish Times »Eine tief bewegende Parabel ... Diese erschreckende Darstellung jugendlicher Verführbarkeit und Sühne klingt noch lange nach.« Daily MailAuszeichnungen und Preise:- Die Besten 7 im September 2017- Ausgezeichnet mit dem Lese-Hammer 2018 (Jugendjury)- Ausgezeichnet mit dem Buxtehuder Bullen 2017- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 (Jugendjury)
buecher-magazin.deVor zehn Jahren veröffentlichte der Ire John Boyne seinen Jugendroman "Der Junge im gestreiften Pyjama", eine große Allegorie über Unschuld und Verrat, Freundschaft und Sühne. In "Der Junge auf dem Berg" gerät erneut ein junger Mensch in den Dunstkreis des Nationalsozialismus und wird Opfer von Manipulation und Indoktrination. Pierrot, in Paris geborener Sohn eines Deutschen und einer Französin, kommt nach dem Tod seiner Eltern in die Obhut seiner Tante, die auf dem Berghof Hitlers Arbeit findet. Aus Pierrot wird Peter, aus einem Kind, dessen bester Freund ein stummer jüdischer Mitschüler namens Anshel war, ein von Hitlers Macht geblendeter Mitläufer, der im Führer einen Vaterersatz sieht und sich immer mehr der Lehre seines Meisters verschreibt. Boynes Roman über Pierrot, der vom toleranten, lebensfrohen Kind zu einem fanatischen Jung-Nazi mutiert, ist ein düsteres, spannendes Porträt einer verratenen Generation, die sich selbst verliert. Eigentlich ein Jugendbuch, aber Boyne zieht keine Grenze zwischen erwachsenen und jugendlichen Lesern. Das Thema ist aktuell wie eh und je, die Beeinflussung durch große Worte und leere Verspechen kein Phänomen der Hitlerzeit und Gewalt gegen Minderheiten und Andersdenkende keine Zeiterscheinung der Vergangenheit.
© BÜCHERmagazin, Margarete von Schwarzkopf (mvs)
© BÜCHERmagazin, Margarete von Schwarzkopf (mvs)
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.09.2017Mitschuldig werden ist nicht schwer
Zu Gast bei Hitler: John Boynes Roman "Der Junge auf dem Berg"
Die Debatte, ob und wie die Ereignisse überhaupt darstellbar sein könnten, begann bereits während des Holocausts und ging nach 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart weiter - in der Jugendliteratur zuletzt im Fall von John Boynes Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama". Während etwa Elie Wiesel in seinem berühmten Diktum jedem Roman über Auschwitz attestierte, entweder kein Roman zu sein oder nicht von Auschwitz zu handeln, war es Imre Kertész, der im "Galeerentagebuch" formulierte, dass das Konzentrationslager nur als Literatur vorstellbar sei, nicht als Realität.
Wenn auch diese Debatte nicht endgültig entschieden ist, so manifestierte sich doch in den letzten zwanzig Jahren ein deutlich vernehmbares Unbehagen gegen Fiktionalisierungen des Holocausts, und das vor allem bei Romanen von nachgeborenen Autoren. Die immer wieder geführte Diskussion, ob man "so" über den Holocaust und die NS-Zeit erzählen "dürfe", überdeckt freilich die Tatsache, dass fiktionales Erzählen letztlich anthropologisch notwendig ist: Der Mensch als "geschichtenerzählendes Tier" (Graham Swift) braucht das Verkleinerungsglas der Fiktion, um seine Geschichte auch emotional zu begreifen. An dieser Stelle berühren sich Zeitzeugenbericht und Roman: Sie individualisieren Schicksale im Massenmord auf je eigene Weise und machen diesen so überhaupt erst fassbar.
Die Zeitzeugenberichte werden deshalb als Textmonumente enorm wichtig bleiben, doch wir werden uns zwangsläufig ebenso von ihrer Erfahrungswelt entfernen. Unser Geschichtsverständnis bedarf deshalb immer auch der Aktualisierung durch Geschichten (und nicht nur durch neue Sachbücher), sonst wird es irgendwann bedeutungslos. Das zu verhindern ist die eigentliche Leistung des historischen Romans, gerade über den Holocaust. Wenn man einen solchen beurteilt, sollte man also lieber fragen, wie er sich seinem Gegenstand nähert und was genau er erzählen will, und nicht, ob er das überhaupt darf und ob er dabei die Ereignisse immer historisch adäquat abbildet.
Bei John Boynes Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama", dem Welterfolg aus dem Jahr 2006, kann man das exemplarisch zeigen: Liest man ihn (zumal in der Schule) als einen Roman, der die Ereignisgeschichte des Holocausts vermittelt, gar als Text über das reale Auschwitz, ist er tatsächlich in jeder Hinsicht unangemessen: Er enthält historische Fehler und Ungenauigkeiten und bietet zudem eine hochproblematische poetische Gerechtigkeit. Doch der Roman wird von Anfang an als Fabel, als Gleichnis präsentiert und handelt letztlich davon, warum man die vielen Zäune, die zwischen Menschen errichtet werden, überwinden muss. Die Erzählung vermag damit für Kinder und Jugendliche sicher nicht zu erklären, was das historische Auschwitz war, kann aber eine moralische Frage illustrieren, die sich nicht zuletzt aus den historischen Ereignissen ergibt und noch immer stellt, vielleicht dringlicher denn je.
Boynes neuer Roman "Der Junge auf dem Berg", der bereits 2015 auf Englisch erschien und nun auch auf Deutsch angeboten wird, ist nicht nur eine Art literarischer Gegenschuss zum "Jungen im gestreiften Pyjama", sondern wird gleich in mehrfacher Hinsicht explizit mit seinem Vorgänger verbunden. Das beginnt auf paratextueller Ebene: Habe er im ersten Roman noch der Hoffnung Ausdruck verliehen, Hass, Vorurteile und Diskriminierung seien primär Erscheinungen der Vergangenheit, hätten ihn die aktuellen Ereignisse eines Besseren belehrt, schreibt der Autor im Vorwort. Deshalb erzähle er ein weiteres Mal von dieser Zeit und davon, "wie leicht es doch ist, verdorben zu werden, sich mitschuldig zu machen, dem Bösen tatenlos zuzusehen".
Im Romantext begegnen dem Leser zudem bekannte Figuren aus der anderen "Junge"-Erzählung: Bruno huscht mit seiner Schwester und seiner Mutter durch das Bild, sein Vater, der spätere KZ-Kommandant, hat sogar mehrere Auftritte. Und doch ist die neue Geschichte anders angelegt: Sie wird nicht als Fabel gekennzeichnet, sondern als Roman. Das weist das Geschehen zwar einerseits wieder als fiktiv aus, aber durch einen Hinweis über dem Impressum, dass das Werk teilweise auf Tatsachen basiere, wird die Verbindung zu den historischen Ereignissen andererseits deutlich gestärkt.
Erzählt wird die Geschichte von Pierrot, einem Jungen, der zunächst allein mit seiner französischen Mutter in Paris aufwächst, weil sein deutscher Vater, gebrochen von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, die Familie verlassen hat und stirbt. Als seine Mutter der Tuberkulose erliegt, muss der Junge, der gerne bei der Familie seines jüdischen Freundes Anshel Bronstein geblieben wäre, in ein Waisenhaus. Von dort holt ihn 1936 seine Tante Beatrix nach Deutschland, denn sie arbeitet als Angestellte auf einem großen Anwesen, und der Hausherr hat zugestimmt, dass Pierrot dort leben darf. Schnell stellt sich heraus, dass es nicht irgendein Haus ist, in das der Junge einzieht, und der Besitzer nicht irgendwer: Es ist der Berghof, die Sommerresidenz Adolf Hitlers. Pierrot, der sich bald Peter nennen wird, gerät in den Bann des "Führers", er will ihm unbedingt gefallen und genießt es, dass er durch die Nähe zum Diktator an Macht im Haus und im Ort gewinnt. Zunehmend entwickelt sich der anfangs noch sympathische Protagonist zum mörderisch gefährlichen Scheusal. In seiner jugendlichen Selbstgerechtigkeit begeht er mehrfach entsetzlichen Verrat und steht deshalb am Kriegsende allein und voller Schuld da.
Dass die Geschichte da noch nicht endet, sondern noch eine Wendung nimmt (bei der Anshel wieder eine Rolle spielt), ist sicher eine Stärke des Romans. Auch in anderer Hinsicht kann er überzeugen: Selbst wenn Hitler als Figur notwendigerweise stark vereinfacht wird, so entwirft Boyne doch einen im Erzählkontext glaubwürdigen Charakter, der zwar charismatisch wirkt, aber immer wieder zeigt, wie wenig er zur Empathie fähig ist. Genau diesem Vorbild wird Pierrot folgen und erst zu spät erkennen, wohin er geraten ist.
Historisch ist der Roman insgesamt genauer als "Der Junge im gestreiften Pyjama": Immer wieder werden verbürgte Episoden in die Geschichte eingewoben, wie der Besuch des Herzogs von Windsor und Wallis Simpsons auf dem Berghof, doch manchmal wirken diese historischen Anbindungen auch arg bemüht. Ihre Stärken hat auch diese Erzählung nämlich nicht in einer vermeintlichen geschichtlichen Genauigkeit, sondern in den moralischen Fragen, die sie aufwirft. In dieser Hinsicht ist Boyne ein spannender, hervorragend erzählter Jugendroman gelungen, der seine Leserinnen und Leser nicht unberührt lassen wird.
SASCHA FEUCHERT
Der Autor ist Professor für neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik an der Universität Gießen.
John Boyne: "Der Junge auf dem Berg". Roman.
Aus dem Englischen von Ilse Layer. Fischer KJB, Frankfurt 2017. 304 S., geb., 16,99 [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Zu Gast bei Hitler: John Boynes Roman "Der Junge auf dem Berg"
Die Debatte, ob und wie die Ereignisse überhaupt darstellbar sein könnten, begann bereits während des Holocausts und ging nach 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart weiter - in der Jugendliteratur zuletzt im Fall von John Boynes Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama". Während etwa Elie Wiesel in seinem berühmten Diktum jedem Roman über Auschwitz attestierte, entweder kein Roman zu sein oder nicht von Auschwitz zu handeln, war es Imre Kertész, der im "Galeerentagebuch" formulierte, dass das Konzentrationslager nur als Literatur vorstellbar sei, nicht als Realität.
Wenn auch diese Debatte nicht endgültig entschieden ist, so manifestierte sich doch in den letzten zwanzig Jahren ein deutlich vernehmbares Unbehagen gegen Fiktionalisierungen des Holocausts, und das vor allem bei Romanen von nachgeborenen Autoren. Die immer wieder geführte Diskussion, ob man "so" über den Holocaust und die NS-Zeit erzählen "dürfe", überdeckt freilich die Tatsache, dass fiktionales Erzählen letztlich anthropologisch notwendig ist: Der Mensch als "geschichtenerzählendes Tier" (Graham Swift) braucht das Verkleinerungsglas der Fiktion, um seine Geschichte auch emotional zu begreifen. An dieser Stelle berühren sich Zeitzeugenbericht und Roman: Sie individualisieren Schicksale im Massenmord auf je eigene Weise und machen diesen so überhaupt erst fassbar.
Die Zeitzeugenberichte werden deshalb als Textmonumente enorm wichtig bleiben, doch wir werden uns zwangsläufig ebenso von ihrer Erfahrungswelt entfernen. Unser Geschichtsverständnis bedarf deshalb immer auch der Aktualisierung durch Geschichten (und nicht nur durch neue Sachbücher), sonst wird es irgendwann bedeutungslos. Das zu verhindern ist die eigentliche Leistung des historischen Romans, gerade über den Holocaust. Wenn man einen solchen beurteilt, sollte man also lieber fragen, wie er sich seinem Gegenstand nähert und was genau er erzählen will, und nicht, ob er das überhaupt darf und ob er dabei die Ereignisse immer historisch adäquat abbildet.
Bei John Boynes Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama", dem Welterfolg aus dem Jahr 2006, kann man das exemplarisch zeigen: Liest man ihn (zumal in der Schule) als einen Roman, der die Ereignisgeschichte des Holocausts vermittelt, gar als Text über das reale Auschwitz, ist er tatsächlich in jeder Hinsicht unangemessen: Er enthält historische Fehler und Ungenauigkeiten und bietet zudem eine hochproblematische poetische Gerechtigkeit. Doch der Roman wird von Anfang an als Fabel, als Gleichnis präsentiert und handelt letztlich davon, warum man die vielen Zäune, die zwischen Menschen errichtet werden, überwinden muss. Die Erzählung vermag damit für Kinder und Jugendliche sicher nicht zu erklären, was das historische Auschwitz war, kann aber eine moralische Frage illustrieren, die sich nicht zuletzt aus den historischen Ereignissen ergibt und noch immer stellt, vielleicht dringlicher denn je.
Boynes neuer Roman "Der Junge auf dem Berg", der bereits 2015 auf Englisch erschien und nun auch auf Deutsch angeboten wird, ist nicht nur eine Art literarischer Gegenschuss zum "Jungen im gestreiften Pyjama", sondern wird gleich in mehrfacher Hinsicht explizit mit seinem Vorgänger verbunden. Das beginnt auf paratextueller Ebene: Habe er im ersten Roman noch der Hoffnung Ausdruck verliehen, Hass, Vorurteile und Diskriminierung seien primär Erscheinungen der Vergangenheit, hätten ihn die aktuellen Ereignisse eines Besseren belehrt, schreibt der Autor im Vorwort. Deshalb erzähle er ein weiteres Mal von dieser Zeit und davon, "wie leicht es doch ist, verdorben zu werden, sich mitschuldig zu machen, dem Bösen tatenlos zuzusehen".
Im Romantext begegnen dem Leser zudem bekannte Figuren aus der anderen "Junge"-Erzählung: Bruno huscht mit seiner Schwester und seiner Mutter durch das Bild, sein Vater, der spätere KZ-Kommandant, hat sogar mehrere Auftritte. Und doch ist die neue Geschichte anders angelegt: Sie wird nicht als Fabel gekennzeichnet, sondern als Roman. Das weist das Geschehen zwar einerseits wieder als fiktiv aus, aber durch einen Hinweis über dem Impressum, dass das Werk teilweise auf Tatsachen basiere, wird die Verbindung zu den historischen Ereignissen andererseits deutlich gestärkt.
Erzählt wird die Geschichte von Pierrot, einem Jungen, der zunächst allein mit seiner französischen Mutter in Paris aufwächst, weil sein deutscher Vater, gebrochen von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, die Familie verlassen hat und stirbt. Als seine Mutter der Tuberkulose erliegt, muss der Junge, der gerne bei der Familie seines jüdischen Freundes Anshel Bronstein geblieben wäre, in ein Waisenhaus. Von dort holt ihn 1936 seine Tante Beatrix nach Deutschland, denn sie arbeitet als Angestellte auf einem großen Anwesen, und der Hausherr hat zugestimmt, dass Pierrot dort leben darf. Schnell stellt sich heraus, dass es nicht irgendein Haus ist, in das der Junge einzieht, und der Besitzer nicht irgendwer: Es ist der Berghof, die Sommerresidenz Adolf Hitlers. Pierrot, der sich bald Peter nennen wird, gerät in den Bann des "Führers", er will ihm unbedingt gefallen und genießt es, dass er durch die Nähe zum Diktator an Macht im Haus und im Ort gewinnt. Zunehmend entwickelt sich der anfangs noch sympathische Protagonist zum mörderisch gefährlichen Scheusal. In seiner jugendlichen Selbstgerechtigkeit begeht er mehrfach entsetzlichen Verrat und steht deshalb am Kriegsende allein und voller Schuld da.
Dass die Geschichte da noch nicht endet, sondern noch eine Wendung nimmt (bei der Anshel wieder eine Rolle spielt), ist sicher eine Stärke des Romans. Auch in anderer Hinsicht kann er überzeugen: Selbst wenn Hitler als Figur notwendigerweise stark vereinfacht wird, so entwirft Boyne doch einen im Erzählkontext glaubwürdigen Charakter, der zwar charismatisch wirkt, aber immer wieder zeigt, wie wenig er zur Empathie fähig ist. Genau diesem Vorbild wird Pierrot folgen und erst zu spät erkennen, wohin er geraten ist.
Historisch ist der Roman insgesamt genauer als "Der Junge im gestreiften Pyjama": Immer wieder werden verbürgte Episoden in die Geschichte eingewoben, wie der Besuch des Herzogs von Windsor und Wallis Simpsons auf dem Berghof, doch manchmal wirken diese historischen Anbindungen auch arg bemüht. Ihre Stärken hat auch diese Erzählung nämlich nicht in einer vermeintlichen geschichtlichen Genauigkeit, sondern in den moralischen Fragen, die sie aufwirft. In dieser Hinsicht ist Boyne ein spannender, hervorragend erzählter Jugendroman gelungen, der seine Leserinnen und Leser nicht unberührt lassen wird.
SASCHA FEUCHERT
Der Autor ist Professor für neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik an der Universität Gießen.
John Boyne: "Der Junge auf dem Berg". Roman.
Aus dem Englischen von Ilse Layer. Fischer KJB, Frankfurt 2017. 304 S., geb., 16,99 [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Nach "Der Junge im gestreiften Pyjama" hat John Boyne sich jetzt wieder an einem Jugendbuch versucht, das während des Nationalsozialismus spielt, verrät Cornelia Geissler. Pierrot, Sohn einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters, landet 1936 in einem Pariser Waisenhaus, wird aber schon nach kurzer Zeit von einer Verwandten abgeholt, adoptiert und auf ein Gehöft in Bayern mitgenommen, fasst die Rezensentin zusammen. Bald lernt er den Eigentümer des Anwesens kennen: Adolf Hitler. In dieser Umgebung wird Pierrot, der sich mittlerweile Peter nennt, immer mehr von der Autorität Hitlers und der Ideologie des Nationalsozialismus verführt, während er seine Vergangenheit in Frankreich immer weiter verdrängt, so Geissler, welcher die Frage nach der Verführungskraft von Ideen und Menschen, die dieser Roman aufwirft, "unangenehm aktuell" vorkommt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
John Boyne erzählt eine Parabel über Verführung. Sie ist gültig für heute. Cornelia Geißler Berliner Zeitung 20170824