8,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Der Kampf im Spessart" entführt Levin Schücking die Leser in die bewegte Zeit des Dreißigjährigen Krieges, indem er die Schicksale von Dorfbewohnern und Soldaten im malerischen Spessart schildert. Der historische Roman kombiniert präzise Recherche mit einem lebendigen, packenden Erzählstil, der sowohl die Dramatik als auch die innere Zerrissenheit der Protagonisten einfängt. Durch eindringliche Beschreibungen gelingt es Schücking, die Schrecken des Krieges und die alltäglichen Herausforderungen der Menschen authentisch darzustellen, während er zugleich universelle Themen wie Loyalität,…mehr

Produktbeschreibung
In "Der Kampf im Spessart" entführt Levin Schücking die Leser in die bewegte Zeit des Dreißigjährigen Krieges, indem er die Schicksale von Dorfbewohnern und Soldaten im malerischen Spessart schildert. Der historische Roman kombiniert präzise Recherche mit einem lebendigen, packenden Erzählstil, der sowohl die Dramatik als auch die innere Zerrissenheit der Protagonisten einfängt. Durch eindringliche Beschreibungen gelingt es Schücking, die Schrecken des Krieges und die alltäglichen Herausforderungen der Menschen authentisch darzustellen, während er zugleich universelle Themen wie Loyalität, Verlust und den Kampf um die eigene Identität expliziert. Levin Schücking, ein Meister des historischen Erzählens, schöpft aus einer langen Tradition literarischer Auseinandersetzung mit deutschen Konflikten. Seine umfangreiche Beschäftigung mit der Geschichte, gepaart mit seinem tiefen Verständnis für humanistische Fragestellungen, hat ihn zu einem wichtigen Stimmen in der zeitgenössischen Literatur gemacht. Die Intimitäten seiner Charaktere reflektieren oft eigene Erfahrungen und eine Leidenschaft für die Erkundung des Menschlichen inmitten turbulenter Zeiten. "Der Kampf im Spessart" ist nicht nur ein packendes Leseerlebnis, sondern auch eine eindringliche Mahnung an die Grauen des Krieges und die Resilienz des menschlichen Geistes. Es empfiehlt sich sowohl für Liebhaber historischer Romane als auch für Leser, die sich von den moralischen Dilemmata und der emotionalen Tiefe berühren lassen möchten. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken als auch zur Auseinandersetzung anregt.