In "Der Kampf um die Cheopspyramide" entführt Max Eyth seine Leser in die faszinierende Welt des alten Ägypten, während er die monumentalen Herausforderungen und Konflikte rund um den Bau der Cheopspyramide erzählt. Der historische Roman vereint meisterhaft historische Fakten mit fesselnder Fiktion und spiegelt Eyths fundiertes Wissen über Ingenieurwesen und Architektur wider. Sein präziser, fast wissenschaftlicher Stil verleiht den lebendig geschilderten Charakteren und den beeindruckenden Kulissen eine besondere Tiefe, wodurch der Leser in die politische Intrige und die sozialen Spannungen der damaligen Zeit eintauchen kann. Max Eyth, ein vielseitig begabter Autor und Ingenieur des 19. Jahrhunderts, war nicht nur für seine literarischen Werke bekannt, sondern auch für seine Expertise in der Technik und dem Bauwesen. Diese einzigartige Kombination von Wissen und Erfahrung fließt in seine Erzählweise ein und lässt das alte Ägypten lebendig werden. Eyths Begeisterung für die Ingenieurkunst und seine Reisen in ferne Länder inspirieren ihn, die kulturellen und technischen Errungenschaften seiner Zeit literarisch zu verarbeiten. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die Geschichte und Architektur des alten Ägypten interessieren. Eyths fesselnder Stil und das spannende Handlungsgeschehen laden dazu ein, die Herausforderungen und Triumphe einer der beeindruckendsten zivilisatorischen Leistungen der Menschheit zu erkunden. Leserinnen und Leser werden in eine Zeit versetzt, in der der Traum, die Pyramide von Gizeh zu errichten, sowohl Hoffnung als auch Rivalität in sich trug.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno