Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute Shakespeare s Kaufmann von Venedig aufgeführt wird, erregt die Figur des Juden Shylock in der Regel die größte Aufmerksamkeit und spaltet sowohl die Meinungen der Zuschauer, als auch die der Regisseure und Schauspieler. Viele haben gerade in Deutschland immer noch Schwierigkeiten im Umgang mit der Tatsache, dass in diesem Stück ein Jude von seinen christlichen Mitbürgern auf Grund seiner Religion verachtet und gedemütigt wird, und zusätzlich auch noch als unsympathisch dargestellt wird.
Die Schwierigkeit der Interpretation der Figur Shylock ist zwar interessant, doch ist eine andere Figur in William Shakespeare s Stück noch viel spannender zu betrachten: Die reiche Erbin Portia.
Shakespeare lässt diese Frau intelligenter auftreten als seine männlichen Charaktere, und bewahrt durch sie und ihre Klugheit den Kaufmann Antonio in letzter Sekunde davor, dass Shylock ihm ein Stück Fleisch aus dem Körper schneidet. Ohne Portia wäre die Komödie zur Tragödie geworden.
Aus diesem Grund soll die Rolle der Portia in dieser Arbeit genauer betrachtet und analysiert werden. Was zeichnet sie aus? Wie wird sie dargestellt? Wie ist ihr Charakter?
Auch soll ihr Umfeld und ihr Stand in der Gesellschaft beleuchtet werden.
Dazu wird hauptsächlich die Inszenierung des Kaufmanns von Venedig im Kölner Schauspielhaus des Regisseurs Michael Talke herangezogen und mit anderen Inszenierungen - wie zum Beispiel der von Peter Zadek aus dem Jahr 1988 am Wiener Burgtheater verglichen.
Des Weiteren lohnt sich in diesem Zusammenhang eine nähere Betrachtung der gesellschaftlichen Position der Frau zu Shakespeare s Lebzeiten. Portia wird als moderne, unabhängige Frau gezeigt, die sich nicht still ihrem Schicksal fügt, sondern eine eigene Meinung hat und diese auch kundtut. Doch im Elisabethanischen Zeitalter war die Rolle der Frau genau gegenteilig definiert. Warum gab Shakespeare also einer Frau eine so bedeutende Rolle?
Diese und weitere Aspekte werden im Folgenden beschrieben, analysiert und interpretiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Schwierigkeit der Interpretation der Figur Shylock ist zwar interessant, doch ist eine andere Figur in William Shakespeare s Stück noch viel spannender zu betrachten: Die reiche Erbin Portia.
Shakespeare lässt diese Frau intelligenter auftreten als seine männlichen Charaktere, und bewahrt durch sie und ihre Klugheit den Kaufmann Antonio in letzter Sekunde davor, dass Shylock ihm ein Stück Fleisch aus dem Körper schneidet. Ohne Portia wäre die Komödie zur Tragödie geworden.
Aus diesem Grund soll die Rolle der Portia in dieser Arbeit genauer betrachtet und analysiert werden. Was zeichnet sie aus? Wie wird sie dargestellt? Wie ist ihr Charakter?
Auch soll ihr Umfeld und ihr Stand in der Gesellschaft beleuchtet werden.
Dazu wird hauptsächlich die Inszenierung des Kaufmanns von Venedig im Kölner Schauspielhaus des Regisseurs Michael Talke herangezogen und mit anderen Inszenierungen - wie zum Beispiel der von Peter Zadek aus dem Jahr 1988 am Wiener Burgtheater verglichen.
Des Weiteren lohnt sich in diesem Zusammenhang eine nähere Betrachtung der gesellschaftlichen Position der Frau zu Shakespeare s Lebzeiten. Portia wird als moderne, unabhängige Frau gezeigt, die sich nicht still ihrem Schicksal fügt, sondern eine eigene Meinung hat und diese auch kundtut. Doch im Elisabethanischen Zeitalter war die Rolle der Frau genau gegenteilig definiert. Warum gab Shakespeare also einer Frau eine so bedeutende Rolle?
Diese und weitere Aspekte werden im Folgenden beschrieben, analysiert und interpretiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.