Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Nach den Gesammelten Erzählungen in 4 Bänden nun auch Tschwechows Dramen in neuer Übersetzung Mit sparsamsten Mitteln und genauer psychologischer Einfühlung macht Anton Tschechow in "Komödien der Verzweiflung" (Woody Allen) die innere Befindlichkeit des modernen Menschen deutlich. Mit Stücken wie "Der Kirschgarten" oder "Drei Schwestern", in denen verunsicherte, zweifelnde Menschen nach Selbstverwirklichung und Lebenssinn suchen, erlangte der russische Schriftsteller auch als Dramatiker Weltruhm. Die Auswahl macht 13 Dramen in einer modernen und doch dem Original präzise folgenden Sprache neu…mehr

Produktbeschreibung
Nach den Gesammelten Erzählungen in 4 Bänden nun auch Tschwechows Dramen in neuer Übersetzung Mit sparsamsten Mitteln und genauer psychologischer Einfühlung macht Anton Tschechow in "Komödien der Verzweiflung" (Woody Allen) die innere Befindlichkeit des modernen Menschen deutlich. Mit Stücken wie "Der Kirschgarten" oder "Drei Schwestern", in denen verunsicherte, zweifelnde Menschen nach Selbstverwirklichung und Lebenssinn suchen, erlangte der russische Schriftsteller auch als Dramatiker Weltruhm. Die Auswahl macht 13 Dramen in einer modernen und doch dem Original präzise folgenden Sprache neu zugänglich - neben wichtigen und witzigen Einaktern sind alle späten großen Dramen von Weltrang neu zu entdecken. Die Genauigkeit der Beobachtung, die Meisterschaft der Dialoge und die Modernität von Tschechows Theaterstücken werden in der neuen Übersetzung brillant herausgearbeitet.

Der Band enthält folgende Dramen:

- An der Landstraße

- Schwanengesang

- Der Bär

- Der Heiratsantrag

- Ein Tragöde wider Willen

- Die Hochzeit

- Das Jubiläum

- Über die Schädlichkeit des Tabaks

- Iwanow

- Die Möwe

- Onkel Wanja

- Drei Schwestern

- Der Kirschgarten

"Die Neuübersetzung macht Lust auf mehr." -- 3sat

"Ein Tschechow für das heutige Publikum." -- Süddeutsche Zeitung

Aus dem Russischen neu übersetzt von Vera Bischitzky, Ulrike Lange, Ilma Rakusa, Barbara Schaefer, Marianne Wiebe. Mit einem Nachwort von Andreas Ebbinghaus, Glossar und Zeittafel.
Autorenporträt
Anton Tschechow, geb. am 29. Januar 1860 als Sohn eines kleinen Händlers in der südrussischen Hafenstadt Taganrog, studierte Medizin und machte sich schon während des Studiums mit humoristischen Geschichten einen Namen. 1890 unternahm der bereits lungenkranke Tschechow eine Reise auf die Sträflingsinsel Sachalin, um von den Bedingungen im Strafvollzug im Zarenreich zu berichten. Bereits während seines Arztpraktikums wurde sein Stück 'Onkel Wanja' uraufgeführt. 1892-99 lebte Tschechow als Landarzt und Schriftsteller auf seinem Landgut in Melicho bei Moskau. 1899 siedelte er wegen seiner Lungentuberkulose nach Jalta um. 1901 heiratete er Olga Knipper, eine Schauspielerin, die oft die Titelrollen in seinen Stücken auf der Bühne des Moskauer Künstlertheaters spielte. Tschechow starb am 15. Juli 1904 in Badenweiler.

Ilma Rakusa, geboren 1946 in der Slowakei, ist Schriftstellerin, Publizistin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin zahlreicher Werke aus dem Russischen, Französischen, Ungarischen und Serbokroatischen. Auszeichnungen: u.a. 1991 mit dem Petrarca-Übersetzerpreis, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2003 mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Die Autorin lebt in Zürich, seit 1977 Lehrbeauftragte an der dortigen Universität.
Rezensionen
»Als Stilist ist Cechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Cechov geschaffen worden.« Maksim Gorkij