Ich denke, "Der kleine Maulwurf" ist vielen schon begegnet, die gerne Bilderbücher kaufen, in der Hand haben, vorlesen. So kann ich ihn natürlich auch. Aber ich muss gestehen, dass wir bisher kein Bilderbuch vom kleinen Maulwurf hatten. Dieses ist also das erste in unserer Sammlung. Bei dem
Bilderbuch handelt es sich um eine Neuauflage. Ich liebe es ja, wenn Klassiker immer wieder neu aufgelegt…mehrIch denke, "Der kleine Maulwurf" ist vielen schon begegnet, die gerne Bilderbücher kaufen, in der Hand haben, vorlesen. So kann ich ihn natürlich auch. Aber ich muss gestehen, dass wir bisher kein Bilderbuch vom kleinen Maulwurf hatten. Dieses ist also das erste in unserer Sammlung. Bei dem Bilderbuch handelt es sich um eine Neuauflage. Ich liebe es ja, wenn Klassiker immer wieder neu aufgelegt und so die Chance bekommen, gesehen zu werden.
Kaum war es bei uns angekommen haben wir uns auch schon ans Vorlesen und anschauen gemacht. Der Maulwurf ist in einem ganz speziellen Stil gezeichnet, sodass man schon von weitem erkennt, welches Bilderbuch zu dieser Reihe gehört. die Zeichnungen würde ich schon als etwas altmodisch bezeichnen, was aber gar nicht schlimm ist. Denn der Stil bleibt dadurch trotzdem zeitlos. Meinen Kindern gefallen sie trotzdem sehr gut. Was ich besonders schön finde, sind die Gesichtsausdrücke des Maulwurfs. Diese sind so gut getroffen und so gut an die Situationen angepasst, dass allein davon die Geschichte sowas von lebt. Das ist wirklich toll zu sehen.
In diesem Bilderbuch wird der kleine Maulwurf also Maler. Diese Idee wird aber eher aus der Not geboren, weil er vor dem Fuchs fliehen muss, der ihn sehr gerne essen würde. Und so geht eine wilde Verfolgungsjagd los. Zwischen Malertöpfen, unter Pinseln. Hin und her, bis der Maulwurf komplett mit Farbe bedeckt ist. Dadurch bekommt der Fuchs so Angst, dass er flieht und der Maulwurf gerettet ist. Die anderen Tiere finden das so toll, dass sie auch gerne farbig sein möchten. Nun beginnen sie, sich einen Spaß daraus zu machen und den Fuchs so sehr zu erschrecken, dass sie ihn für eine lange Zeit los sind.
Viele bunte Bilder, relativ wenig Text. Dadurch ist das Buch auch schon super die kleinsten Bilderbuchfans geeignet. Die Kinder brauchen nicht so viel Geduld beim Zuhören, können auch einfach nur die Bilder anschauen. Dadurch, dass diese so bunt und vielfältig sind, ist man auch damit schon gut beschäftigt.
Der kurze Text ist auch sehr einfach geschrieben, sodass hier keine komplizierten Wörter erklärt werden. Es werden viele Wörter verwendet, die auch schon im Sprachgebrauch ganz kleiner Kinder vorkommen, was ich ebenfalls richtig gut finde. Die vielen Tiere sorgen dafür, dass die Kinder auch viel sehen, was sie vielleicht schon kennen und vor allem kleinere Kinder auch schon viel mit ihrem Wortschatz benennen können.
Ein tolles kurzweiliges Bilderbuch. Ein neuer kleiner Schatz in unserem Bücherregal, der bestimmt noch oft in die Hand genommen und angeschaut werden wird.