Stellen Sie sich vor, Sie bereiten sich auf einen Vortrag vor und Ihr Handy klingelt. Der Anrufer sagt Ihnen nicht, wer er ist. Er reizt Sie sogar so, dass Sie das Gespräch zunächst beenden. Beim nächsten Anruf aber beginnen Sie ein Gespräch mit Ihrem Unbekannten. Und hier setzt nun die Geschichte an: Sie sind sich nicht sicher, was diese »Person« von Ihnen will, aber sie verwickelt Sie in eine philosophisch-spirituelle Diskussion, in der Ihnen in klarer und einprägsamer Weise aufgezeigt wird, worum es im Leben geht. Diese Novelle lässt keine Missverständnisse aufkommen; im Gegenteil: Wir…mehr
Stellen Sie sich vor, Sie bereiten sich auf einen Vortrag vor und Ihr Handy klingelt. Der Anrufer sagt Ihnen nicht, wer er ist. Er reizt Sie sogar so, dass Sie das Gespräch zunächst beenden. Beim nächsten Anruf aber beginnen Sie ein Gespräch mit Ihrem Unbekannten. Und hier setzt nun die Geschichte an: Sie sind sich nicht sicher, was diese »Person« von Ihnen will, aber sie verwickelt Sie in eine philosophisch-spirituelle Diskussion, in der Ihnen in klarer und einprägsamer Weise aufgezeigt wird, worum es im Leben geht. Diese Novelle lässt keine Missverständnisse aufkommen; im Gegenteil: Wir verstehen die Vorbehalte des Protagonisten, entwickeln uns mit ihm und erkennen, wer der Anrufer in Wirklichkeit ist ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Loibl, Bankkaufmann und Volljurist, wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er promovierte 1995 an der Universität Köln mit der Arbeit "Der Status der Abgeordnetengruppe im Deutschen Parlament", deren Hintergrund die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl im Dezember 1990 war. Seit 1997 ist er in verschiedenen mittelständischen Wirtschaftsunternehmen als Justitiar, seit 2001 aufgrund seiner Anwaltszulassung als Syndikus tätig. Außerdem hält er juristische Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die Durchsage (7); Am Strand (9); Der erste Kontakt (21); Happy Hour (29); Gott in der Leitung (42); Die Vorüberlegung (59); Die erste Erkenntnis: Alles und Nichts (71); Die zweite Erkenntnis: Ich Bin ich bin nicht (88); Der Schock (109); Im Bann des Göttlichen (120); Das Wortspiel (140); Der göttliche Rat (151); Die dritte Erkenntnis: Bedeutungslosigkeit und Vollkommenheit (189); Das Experiment (196); Das Paradies zum Greifen nah (225); Das Erwachen (240).
Aus dem Inhalt: Die Durchsage (7); Am Strand (9); Der erste Kontakt (21); Happy Hour (29); Gott in der Leitung (42); Die Vorüberlegung (59); Die erste Erkenntnis: Alles und Nichts (71); Die zweite Erkenntnis: Ich Bin ich bin nicht (88); Der Schock (109); Im Bann des Göttlichen (120); Das Wortspiel (140); Der göttliche Rat (151); Die dritte Erkenntnis: Bedeutungslosigkeit und Vollkommenheit (189); Das Experiment (196); Das Paradies zum Greifen nah (225); Das Erwachen (240).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826