Und wenn der Erste Weltkrieg ausgefallen wäre?
»I bin doch ned deppat, i fohr wieder z'haus«, sagt der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo, wo gerade jemand versucht hat, eine Bombe auf ihn zu werfen. Das hat natürlich Folgen: Der Erste Weltkrieg fällt aus! Wien ist und bleibt der Nabel der Welt. Hier, in der Hauptstadt des Vielvölkerreichs, dieser Stadt voller Juden, Psychoanalytiker und Wiener Schmäh, spielt Hannes Steins erster Roman. Die Presse ist begeistert - und die Leser sind verliebt: »Absurd und glaubhaft, skurril und irrwitzig, durchdacht und überraschend, herrlich und bizarr, höchstkomisch und tieftragisch, vollkommen unkonventionell: ein fabelhaftes Buch, das von einer fantastischen Welt handelt, in deren Schrägheit man sich sofort verliert«, sagt Vea Kaiser. Und Denis Scheck urteilt: »Ein großartiger Roman!«
»I bin doch ned deppat, i fohr wieder z'haus«, sagt der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo, wo gerade jemand versucht hat, eine Bombe auf ihn zu werfen. Das hat natürlich Folgen: Der Erste Weltkrieg fällt aus! Wien ist und bleibt der Nabel der Welt. Hier, in der Hauptstadt des Vielvölkerreichs, dieser Stadt voller Juden, Psychoanalytiker und Wiener Schmäh, spielt Hannes Steins erster Roman. Die Presse ist begeistert - und die Leser sind verliebt: »Absurd und glaubhaft, skurril und irrwitzig, durchdacht und überraschend, herrlich und bizarr, höchstkomisch und tieftragisch, vollkommen unkonventionell: ein fabelhaftes Buch, das von einer fantastischen Welt handelt, in deren Schrägheit man sich sofort verliert«, sagt Vea Kaiser. Und Denis Scheck urteilt: »Ein großartiger Roman!«
Gern hat Christoph Haas sich für eine Buchlänge die Illusion eines friedlichen Europas gegönnt. Der Autor macht es ihm schmackhaft mit einem Panorama (keiner großen Story allerdings), das einen weitgehend monarchistischen Staatenverbund zeigt. Franz Ferdinand wurde nicht getötet, Kriege sind nicht ausgebrochen, die deutsch-jüdische Tradition wurde nicht ausgelöscht, das 20. Jahrhundert ist ein Zeitalter des Ausgleichs, nicht der Extreme - wie schön. Ein einfacher Kniff mit großer Wirkung ermöglicht dieses Buch, das Hannes Stein laut Rezensent liebevoll mit Details und Verfremdung ausstattet. So taucht Hans Moser zwar auf, aber als ein anderer. Und Auschwitz ist nur in Albträumen präsent - wer wünschte sich das nicht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH