Aktuelle Technologien besitzen eine zentrale Stellung für den Aufbau international wettbewerbsfähiger Industrien in den neuen Bundesländern. Die vorliegende Studie untersucht das Entscheidungsverhalten westdeutscher Unternehmen im Hinblick auf kommerzielle Technologieübertragungen an ostdeutsche Partner. Dabei werden Stärken-Schwächenprofile, Transaktionskosten, Transferelemente, Partnerunternehmen, Ziele, Standortfaktoren sowie die Anbietersituation auf ihre Bedeutung für das Entscheidungsverhalten überprüft.
Aktuelle Technologien besitzen eine zentrale Stellung für den Aufbau international wettbewerbsfähiger Industrien in den neuen Bundesländern. Die vorliegende Studie untersucht das Entscheidungsverhalten westdeutscher Unternehmen im Hinblick auf kommerzielle Technologieübertragungen an ostdeutsche Partner. Dabei werden Stärken-Schwächenprofile, Transaktionskosten, Transferelemente, Partnerunternehmen, Ziele, Standortfaktoren sowie die Anbietersituation auf ihre Bedeutung für das Entscheidungsverhalten überprüft.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 146
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: André Tauberger wurde 1963 in Berlin geboren. Er studierte von 1983 bis 1988 Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal. Von 1989 bis 1992 arbeitete er an dieser Hochschule als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Planung und Organisation. Seit 1993 ist er als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Rostock tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Technologietransferinstrumente - Stärken-Schwächenanalyse - Transaktionskosten - Anbieterstrategien - Transferobjekte, -umfang - Ziele - Standortfaktoren.