Betriebsräte müssen als Vertreter der Belegschaft deren Interessen durchsetzen. Neben Sach- und Fachkenntnissen benötigen sie gute Kommunikationsfähigkeit.Das beginnt bei kluger Wortwahl in Einzelgesprächen: Offen für Beschwerden, richtiges Reagieren auch bei ungerechtfertigter Kritik, aufmerksames Zuhören und gemeinsames Suchen nach Lösungen.Interessenvertretung bedeutet aber auch, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. An konkreten Beispielen beschreibt der Autor, welche Vorbereitungen nötig und welche Regeln einzuhalten sind, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.Und schließlich verlangt die…mehr
Betriebsräte müssen als Vertreter der Belegschaft deren Interessen durchsetzen. Neben Sach- und Fachkenntnissen benötigen sie gute Kommunikationsfähigkeit.Das beginnt bei kluger Wortwahl in Einzelgesprächen: Offen für Beschwerden, richtiges Reagieren auch bei ungerechtfertigter Kritik, aufmerksames Zuhören und gemeinsames Suchen nach Lösungen.Interessenvertretung bedeutet aber auch, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. An konkreten Beispielen beschreibt der Autor, welche Vorbereitungen nötig und welche Regeln einzuhalten sind, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.Und schließlich verlangt die Betriebsratsaufgabe auch das freie Sprechen - etwa beim Präsentieren eines Verhandlungsergebnisses auf der Betriebsversammlung. Wie Betriebsräte auch in schwierigen Situationen selbstsicher und überzeugend wirken, vermittelt dieser Ratgeber.Autor:Wolfgang Fricke, langjährige Tätigkeit in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit für Betriebsräte, ehemals verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift»Computer und Arbeit«
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fricke, WolfgangSchriftsetzer, Betriebsratsmitglied und -vorsitzender. Auf dem 2. Bildungsweg Studium der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Politische Erwachsenenbildung, langjährige Tätigkeit in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit für Betriebsräte, insbesondere auch zum Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnik. Autor zahlreicher Fachbücher für Arbeitnehmer und Betriebsräte. Ehemals langjähriger verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Computer und Arbeit".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826