Der Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit: Erklärungen für die transatlantischen Beziehungen zwischen Westeuropa und Nordamerika zur Zeit des Kalten Krieges
Fabian Rieger
Broschiertes Buch

Der Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit: Erklärungen für die transatlantischen Beziehungen zwischen Westeuropa und Nordamerika zur Zeit des Kalten Krieges

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Außen- und Sicherheitspolitik in Zeiten des Umbruchs, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zwei völlig unterschiedliche theoretische Zugänge - den Konstruktivismus und die realistische Theorie - hinsichtlich ihrer Erklärungen für die engen transatlantischen Beziehungen zwischen Westeuropa und Nordamerika während des Kalten Krieges zu untersuchen. Diese Kooperation vor allem der damaligen NATOStaaten sol...