Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit und auf welche Weise die Kreditgewährung als absatzpolitisches Instrument wirksam sein kann. Als Erfahrungsobjekt der Untersuchung dient der Einzelhandel. Seine aktuelle Problematik erfährt das Thema durch die starke Wettbewerbsintensität im Einzelhandel, gekennzeichnet durch hohe Dynamik und fortschreitende Konzentration. Der Praxisbezug der Studie wird insbesondere durch die Erarbeitung eines systematischen Gesamtkonzepts für den Einsatz der Konsumentenkreditierung im Einzelhandel sowie die Herausarbeitung zukunftsweisender Aspekte hergestellt.
Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit und auf welche Weise die Kreditgewährung als absatzpolitisches Instrument wirksam sein kann. Als Erfahrungsobjekt der Untersuchung dient der Einzelhandel. Seine aktuelle Problematik erfährt das Thema durch die starke Wettbewerbsintensität im Einzelhandel, gekennzeichnet durch hohe Dynamik und fortschreitende Konzentration. Der Praxisbezug der Studie wird insbesondere durch die Erarbeitung eines systematischen Gesamtkonzepts für den Einsatz der Konsumentenkreditierung im Einzelhandel sowie die Herausarbeitung zukunftsweisender Aspekte hergestellt.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 156
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Iris Weber wurde 1964 in Rehau/Oberfranken geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre von 1983 bis 1989 (Dipl.-Kfm.) an der Friedrich-Alexander-Universiät Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Marketing und Auslandswissenschaft Spanisch war sie freie Doktorandin am dortigen Lehrstuhl für Bankbetriebslehre von Prof. Dr. Oswald Hahn; Promotion zum Dr. rer. pol. 1993.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Analyse der Erscheinungsformen und Struktur der Konsumentenkreditierung im Einzelhandel - Beurteilung anhand des finanzwirtschaftlichen Zielsystems - Skizzierung eines systematischen Gesamtkonzepts für den Einsatz in der Praxis unter Berücksichtigung zukunftsweisender Aspekte.
Aus dem Inhalt: Analyse der Erscheinungsformen und Struktur der Konsumentenkreditierung im Einzelhandel - Beurteilung anhand des finanzwirtschaftlichen Zielsystems - Skizzierung eines systematischen Gesamtkonzepts für den Einsatz in der Praxis unter Berücksichtigung zukunftsweisender Aspekte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826