49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf nationaler und internationaler Ebene befindet sich die Rechnungslegung seit eini gen Jahren in einem Wandel. Insbesondere die Mo der ni sierungs richt linie re formiert die bisherigen Bilanzrichtlinien und trägt damit der Forderung nach weiterer Harmonisierung Rechnung. Der Gesetzgeber nahm die euro pä i schen Vorgaben zum Anlass, das Bilanzrecht weitreichend zu reformieren. Vor die sem Hintergrund spielen die Neuregelungen zum Konzernlagebericht eine be deutende Rolle, die das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee zur Erarbeitung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 15 La…mehr

Produktbeschreibung
Auf nationaler und internationaler Ebene befindet sich die Rechnungslegung seit eini gen Jahren in einem Wandel. Insbesondere die Mo der ni sierungs richt linie re formiert die bisherigen Bilanzrichtlinien und trägt damit der Forderung nach weiterer Harmonisierung Rechnung. Der Gesetzgeber nahm die euro pä i schen Vorgaben zum Anlass, das Bilanzrecht weitreichend zu reformieren. Vor die sem Hintergrund spielen die Neuregelungen zum Konzernlagebericht eine be deutende Rolle, die das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee zur Erarbeitung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 15 La ge be richt erstattung veranlassten. Der Lagebericht wird zu einem zukunfts- und wert orientierten Berichtsinstrument erweitert, um den Shareholdern, Stake holdern und potentiellen Investoren entscheidungsrelevante Informationen zur Ver fügung zu stellen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über das Berichtsinstrument des Konzernlageberichts im Kontext der natio nalen und internationalen Entwicklungen und deren Anforderungen zu ge ben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Gerhard Glatz, Dipl. Betriebswirt, Studium an der Fachhochschule Augsburg, Controller in einem US-amerikanischen Konzern