Einer der prominentesten zeitgenössischen Reformtheologen lässt uns an der aktuellen Debatte um die heilige Schrift des Islam und den Propheten Mohammed teilhaben. Nicht allein historische Fragen oder spirituelle Aspekte muslimischer Praxis stehen im Mittelpunkt, sondern auch Themen wie Geschlechterbeziehung, Gewalt, Demokratie und Menschenrechte. Ein moderner Blick auf die heilige Schrift.
Einer der prominentesten zeitgenössischen Reformtheologen lässt uns an der aktuellen Debatte um die heilige Schrift des Islam und den Propheten Mohammed teilhaben. Nicht allein historische Fragen oder spirituelle Aspekte muslimischer Praxis stehen im Mittelpunkt, sondern auch Themen wie Geschlechterbeziehung, Gewalt, Demokratie und Menschenrechte. Ein moderner Blick auf die heilige Schrift.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Abu Zaid, 1943-2010, war einer der prominentesten zeitgenössischen Reformtheologen weltweit. Insbesondere wegen seiner Koraninterpretation wurde er 1995 in Ägypten von seiner Frau zwangsgeschieden und lebte in den Niederlanden im Exil.
Hilal Sezgin, geboren 1970, studierte Philosophie in Frankfurt am Main. Seit 2007 lebt sie als freie Schriftstellerin und Journalistin in der Lüneburger Heide. Sie schreibt u.a.für DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung sowie als Kolumnistin für die Meinungsseite der taz, das Feuilleton der Frankfurter Rundschau und der Berliner Zeitung. Ihre publizistischen Themen sind hauptsächlich Tierethik und Tierrechte, Feminismus, Philosophie und Islam, Islamfeindlichkeit und Multikulti.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826