Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Gebundenes Buch

In diesem Buch geht es darum, die Methoden der modernen historisch-kritischen Forschung auf den Koran anzuwenden bzw. zu zeigen, wie moderne Koranforscher dies bisher bereits versucht haben. (Zwar geben manche muslimische Theologen vor, den Koran historisch-kritisch zu beleuchten, doch vermeiden sie meist, die Methoden der historischen Wissenschaft und der modernen Bibelkritik auf den Koran anzuwenden.) In diesem Buch wird der Koran auch als literarisches Werk gewürdigt und werden Phänomene wie die Selbstbezüglichkeit des Korans, seine Offenbarungsanlässe und seine Chronologie beleuchtet.…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es darum, die Methoden der modernen historisch-kritischen Forschung auf den Koran anzuwenden bzw. zu zeigen, wie moderne Koranforscher dies bisher bereits versucht haben. (Zwar geben manche muslimische Theologen vor, den Koran historisch-kritisch zu beleuchten, doch vermeiden sie meist, die Methoden der historischen Wissenschaft und der modernen Bibelkritik auf den Koran anzuwenden.) In diesem Buch wird der Koran auch als literarisches Werk gewürdigt und werden Phänomene wie die Selbstbezüglichkeit des Korans, seine Offenbarungsanlässe und seine Chronologie beleuchtet. Schließlich geht der Autor auch ausführlich auf die Verfasserfrage ein.
Autorenporträt
Bangert, KurtKurt Bangert, Theologe, Religionswissenschaftler und Publizist ist Schriftleiter von "Freies Christentum", einer liberaltheologischen Zeitschrift, und Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher in den Bereichen Theologie, Islamforschung und Armutsbekämpfung.