7,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In 'Der Krieg um den Wald' entführt Moritz Hartmann die Leser in eine faszinierende, aber auch konfliktreiche Welt, in der Mensch und Natur im ständigen Wettstreit stehen. Dieses eindrucksvolle Werk, das im Stil des Realismus gehalten ist, thematisiert die Ausbeutung des Waldes als entscheidende Ressource der damaligen Zeit. Hartmanns anspruchsvolle Sprache und lebendige Bilder schaffen eine dichte Atmosphäre, die den Leser nicht nur fesselt, sondern auch zum Nachdenken über die Beziehungen zwischen Mensch und Natur anregt. Die Konflikte, die zwischen den verschiedenen Akteuren entstehen,…mehr

Produktbeschreibung
In 'Der Krieg um den Wald' entführt Moritz Hartmann die Leser in eine faszinierende, aber auch konfliktreiche Welt, in der Mensch und Natur im ständigen Wettstreit stehen. Dieses eindrucksvolle Werk, das im Stil des Realismus gehalten ist, thematisiert die Ausbeutung des Waldes als entscheidende Ressource der damaligen Zeit. Hartmanns anspruchsvolle Sprache und lebendige Bilder schaffen eine dichte Atmosphäre, die den Leser nicht nur fesselt, sondern auch zum Nachdenken über die Beziehungen zwischen Mensch und Natur anregt. Die Konflikte, die zwischen den verschiedenen Akteuren entstehen, spiegeln die tiefgreifenden sozialen und ökologischen Fragen des 19. Jahrhunderts wider, was das Buch in einen bedeutenden literarischen Kontext einbettet. Moritz Hartmann, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, war nicht nur für seine literarischen Werke bekannt, sondern auch für sein ausgeprägtes Interesse an sozialen und ökologischen Themen. Als Journalist undEssayist setzte er sich intensiv mit den Umweltfragen seiner Zeit auseinander und formulierte kritische Standpunkte zu den Auswirkungen menschlicher Tätigkeit auf die Natur. Diese Hintergründe fließen tief in die Erzählweise von 'Der Krieg um den Wald' ein, was dem Leser einen aufschlussreichen Einblick in Hartmanns Weltanschauung bietet. Dieses Buch ist eine ungemein wertvolle Lektüre für alle, die sich für die frühindustrielle Gesellschaft und die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren. Hartmanns Werk bietet nicht nur eine spannende Erzählung, sondern regt auch zu einem kritischen Dialog über Nachhaltigkeit und den Umgang mit natürlichen Ressourcen an. Lassen Sie sich von der eloquenten Prosa und der zeitlosen Thematik von 'Der Krieg um den Wald' fesseln.