Endlich ein Buch, das den Aphorismenschatz der deutschen Literatur erweitert. 333 an der Zahl, stehen sie, wie es sich gehört, untereinander nicht in einem unmittelbarem Zusammenhang, eines aber ist ihnen gemein, sie enthalten allgemein menschliche Wahrheiten, bestechen durch Prägnanz, Witz und Unbekümmertheit, kommen frech, geistvoll, heiter und hintergründig daher. Wie die "Schollakiaden", so sind auch die Zeichnungen und das Vorwort von Günter Kunert: eine Mischung aus Satire, Skurrilem, Widerborstigem. Ein reizvoll gestaltetes Buch, amüsant zu lesen und vergnüglich anzuschauen, Ereignisse,…mehr
Endlich ein Buch, das den Aphorismenschatz der deutschen Literatur erweitert. 333 an der Zahl, stehen sie, wie es sich gehört, untereinander nicht in einem unmittelbarem Zusammenhang, eines aber ist ihnen gemein, sie enthalten allgemein menschliche Wahrheiten, bestechen durch Prägnanz, Witz und Unbekümmertheit, kommen frech, geistvoll, heiter und hintergründig daher. Wie die "Schollakiaden", so sind auch die Zeichnungen und das Vorwort von Günter Kunert: eine Mischung aus Satire, Skurrilem, Widerborstigem. Ein reizvoll gestaltetes Buch, amüsant zu lesen und vergnüglich anzuschauen, Ereignisse, Zustände, Alltägliches und Allzumenschliches aufspießend, empfehlenswert zur Lektüre und Selbsterkenntnis, zum Verschenken und Weiterschenken. Und zum dort zu zitieren, wo die Dummheit wieder einmal zu frech wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
1930 in Berlin geboren. Kaufmännische Lehre, Musikstudium. Ausübender Musiker bis 1961, danach freier Schriftsteller, Aphoristiker, Prosa- und Hörspielautor. 1982 Übersiedlung von Ost- nach West-Berlin. Gründer des Autorenkreises der Bundesrepublik. Stipendium des Deutschen Literaturfonds, Darmstadt. Stipendien der Stiftung Preußische Seehandlung, Berlin. Wichtigste Veröffentlichungen: Das Mädchen aus Harrys Straße, Der Davidsbündler, Sturm auf Harpers Ferry, Des Teufels Fest, Ausflug in Paradiese (Erzählungen), Tätowierungen (Aphorismen), Kallosch - Autobiographischer Roman. Im Donat Verlag erschienen: Der Kuss - ein Lippenbekenntnis (Aphorismen, 2007) und eine Neuausgabe von Das Mädchen aus Harrys Straße (2011). Gestorben am 21. Mai 2012 in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826