Die fünfjährige Magdalena wurde vom Papst auf die Stirn geküsst, und für ihre sehr gläubige Großmutter war dies ein außergewöhnliches Zeichen. Sie übernahm die Erziehung von Lena, während deren Mutter Anna das Nachsehen hatte. Anna fügte sich und passte sich den Wünschen ihrer Mutter an, was Lena
schmerzlich spürte, denn sie sehnte sich nach der Nähe ihrer Mutter. Erst mit dem Tod der Großmutter…mehrDie fünfjährige Magdalena wurde vom Papst auf die Stirn geküsst, und für ihre sehr gläubige Großmutter war dies ein außergewöhnliches Zeichen. Sie übernahm die Erziehung von Lena, während deren Mutter Anna das Nachsehen hatte. Anna fügte sich und passte sich den Wünschen ihrer Mutter an, was Lena schmerzlich spürte, denn sie sehnte sich nach der Nähe ihrer Mutter. Erst mit dem Tod der Großmutter begann eine Annäherung zwischen Tochter und Mutter.
Dies ist ein tiefgründiger Roman, der die Beziehungen zwischen drei Generationen von Frauen eindrucksvoll beschreibt. Im Mittelpunkt steht die Großmutter, deren strengen religiösen Überzeugungen das Leben ihrer Tochter und Enkelin prägen. Die Tochter, gefangen in einem Netz aus blindem Gehorsam und den Erwartungen ihrer Mutter, leidet unter der emotionalen Distanz zu ihrer eigenen Tochter, die sich nach Nähe und Verständnis sehnt. Der Autorin gelingt, die inneren Konflikte und das Leiden der Charaktere authentisch darzustellen. Lena zieht schließlich nach Berlin, wo sie mit ihren eigenen Beziehungsproblemen kämpft. Erst nach dem Tod der Großmutter beginnt ein Prozess der Annäherung zwischen ihr und ihrer Mutter. Es ist eine bewegende Reise der Selbstfindung und der Befreiung aus den Zwängen, die über Generationen hinweg wirken.
Fazit: Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Autorin gelingt es, Emotionen und Konflikte so lebendig darzustellen, dass sie mir sehr nahegingen. Auch der einfühlsame Schreibstil hat mich begeistert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne