55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Lange Türkenkrieg stellte eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Habsburgern und Osmanen dar, die von 1593 bis 1606 andauerte und primär um die bereits im Vorfeld strittige Hegemonie in Ungarn entbrannt war. Während des Langen Türkenkrieges kämpfte der Habsburger Rudolf II. (reg. 1572-1612) gegen drei verschiedene osmanische Sultane: Murad III. (reg. 1574-1595), Mehmed III. (reg. 1595-1603) und Ahmed I. (reg. 1603-1617). Die Habsburger verfolgten das Ziel, die Osmanen bereits in Ungarn aufzuhalten, um eine zweite Belagerung Wiens abzuwenden. Die Osmanen wiederum strebten danach, die…mehr

Produktbeschreibung
Der Lange Türkenkrieg stellte eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Habsburgern und Osmanen dar, die von 1593 bis 1606 andauerte und primär um die bereits im Vorfeld strittige Hegemonie in Ungarn entbrannt war. Während des Langen Türkenkrieges kämpfte der Habsburger Rudolf II. (reg. 1572-1612) gegen drei verschiedene osmanische Sultane: Murad III. (reg. 1574-1595), Mehmed III. (reg. 1595-1603) und Ahmed I. (reg. 1603-1617). Die Habsburger verfolgten das Ziel, die Osmanen bereits in Ungarn aufzuhalten, um eine zweite Belagerung Wiens abzuwenden. Die Osmanen wiederum strebten danach, die Oberhoheit in Ungarn endgültig zu erlangen und Wien einzunehmen. Welche Faktoren waren in dieser Auseinandersetzung ausschlaggebend? Konnten Osmanen und Habsburger ihre jeweiligen Ziele erreichen? Dieses Buch, das erstmals den gesamten Langen Türkenkrieg umfassend behandelt, versucht, diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu beantworten.
Autorenporträt
wurde in ¿zmir geboren. Er studierte Turkologie an der Universität Sakarya und der Universität Wien. Seit 2003 lebt und arbeitet er in Wien, wobei der Schwerpunkt seiner beruflichen und wissenschaftlichen Tätigkeit in den Bereichen türkische Linguistik sowie türkische und osmanische Geschichte liegt.